Elbe Flugzeugwerke GmbH Dresden

Ausbildung Fluggerätelektroniker 2025 (m/w/d)

  • Dresden
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler

Unterstütze uns tatkräftig ab August 2025 im Bereich Umrüstung und Wartung in der Position Auszubildender zum Fluggerätelektroniker (m/w/d). Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung.

Da die Ausbildung erst im August 2025 beginnt, kannst du mit einer Rückmeldung von uns im September bzw. Oktober rechnen.

Ihre Aufgaben

Im ersten Ausbildungsjahr werden dir die Grundkenntnisse der Mechanik und Elektronik sowie der fachgerechte Umgang mit Werkzeugen vermittelt

Im weiteren Verlauf der Ausbildung lernst du, elektrische und elektronische Betriebsmittel zu montieren, anzuschließen und deren elektronische Funktionen zu messen und zu analysieren

Du lernst alle Fähigkeiten, um Komponenten und Teilsysteme der Flugzeugelektronik - der so genannten Avionik - einzubauen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen

Du lernst, Störungen zu analysieren, Testsoftware und Diagnosesysteme zur systematischen Fehlersuche einzusetzen und die gefundenen Fehler durch den Austausch von Komponenten und Geräten zu beseitigen

Du lernst, deinen gesamten Arbeitsablauf zu planen und zu organisieren und die Arbeitsergebnisse zu bewerten. Dabei wendest du durchgehend Maßnahmen des Qualitätsmanagements an

Während der Ausbildung übst du auch den Umgang mit englischsprachigen Unterlagen

Voraussetzungen

Für eine Ausbildung zum Beruf des/der Fluggerätelektronikers/-in solltest du die Schule mit einer guten mittleren Reife oder mit dem Abitur abschließen

Du solltest über ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gutes Abstraktionsvermögen und technisches sowie mathematisches Verständnis verfügen

Genaues Arbeiten und eine uneingeschränkte Farbsehtüchtigkeit sind für den Beruf ebenfalls eine wichtige Voraussetzung

Da du mit englischsprachigen Unterlagen arbeiten, solltest du über gute Englischkenntnisse verfügen, sowie über Grundkenntnisse der technischen Physik

Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit

Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit

Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule in Hamburg erfordert eine hohe persönliche Bereitschaft von dir

Vorliegen der Voraussetzungen für eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG). Solltest du keine gültige deutsche Zuverlässigkeitsüberprüfung bzw. Sicherheitsüberprüfung besitzen, wird diese gemeinsam im Bewerbungsprozess beantragt.

Bei uns zählt der Mensch! Wir engagieren uns für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.