Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
Duales Studium Verfahrenstechnologe + Metallurgie (w/m/d)
- Duisburg
- Vollzeit
- unbefristet
- Schüler
Als Tochterunternehmen führender
Stahl- und Technologiekonzerne ist die HKM GmbH auf die
Vormaterialerzeugung von Stahl mit allen notwendigen Verfahrensschritten
– von der Roheisenproduktion, einschließlich Kokerei und Sinteranlage
über die Rohstahlerzeugung bis hin zur Herstellung von Brammen und
Rundstahl im Stranggießverfahren – spezialisiert.
Als eines der großen Stahlunternehmen
erzeugt die HKM GmbH im Duisburger Süden mit rund 3.000 Mitarbeitern und
modernsten Anlagen ca. 1.000 verschiedene Stahlgüten.
Ihre Aufgaben
Aufgabenfeld
- Bedienen von Anlagen und Maschinen zur Herstellung von Koks, Sinter, Roheisen und Stahl
- Erze und Zuschlagsstoffe aufbereiten
- Hochöfen beschicken, Proben ziehen, Temperaturen messen, Luftzufuhr regeln
- Abstich zur Entnahme des erschmolzenen Roheisens durchführen
- Gießanlagen beschicken, Eisenschmelze in unterschiedlichen Verfahren zu Stahl weiterverarbeiten
- Verfahren der Eisen- und Stahlmetallurgie überwachen, steuern und regeln
- Betriebsdaten zur Betriebssteuerung erfassen, Störungen im
Betriebsablauf erkennen, kleinere Instandsetzungsarbeiten an Maschinen
und Anlagen durchführen
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung anwenden, Materialien,
Betriebsmittel und Produktionserzeugnisse transportieren, sichern und
lagern
- Mit dem dualen Studium können später Fach- und Führungsaufgaben übernommen werden
Ausbildungsaufbau
- Grundausbildung im Metallbereich
- Spezifische Lehrgänge (Hydraulik, Pneumatik, Werkstoffkunde, etc.)
- Betriebseinsätze (bspw. Stahlwerk, Hochofen, Kokerei etc.)
- Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsort
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
- Universität: Universität Duisburg-Essen, Duisburg (2 x wöchentlich)
Ausbildungsdauer
Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- sehr gute Englischkenntnisse
- Gute Noten in MINT-Fächern
- Keine unentschuldigten Fehlzeiten
- Interesse an Technik
- Technisches Verständnis/Geschick
Was wir bieten
Das bieten wir
- Übernahme der Studiengebühren während der Ausbildung
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Lehrjahr 1044,00 €
- Lehrjahr 1096,00 €
- 13. Gehalt als Urlaubsgeld
- Fahrtkostenpauschale i. H. v. 40,00 €
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Spannende Projektarbeiten
- Eigene Ausbildungswerkstätten
- Individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit