Klinikum Fürth

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Intensivstation

  • Klinikum Fürth
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patien:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 2800 Mitarbeitenden. Deshalb leben wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.

Ihre Aufgaben

  • Versorgung von schwer- und schwerstkranken Patienten in der High-Care-Medizin
  • Planung und Durchführung der individuellen Pflege (unter Einbeziehung strukturierter Konzepte wie Delirmanagement, Frühmobilisation, etc.)
  • Agieren im interdisziplinären, interprofessionellen Team
  • Sämtliche sonstige Aufgaben aus dem Pflegeberufereformgesetz und den sich daraus ergebenen Vorbehaltstätigkeiten der Pflege

Voraussetzungen

  • Pflegefachmann/ Pflegefachfrau oder examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), gerne mit praktischer Erfahrung auf einer Intensiv-, IMC- oder Überwachungsstation
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • eigenständiger und innovativer Arbeitsstil
  • teamorientierte Kommunikationsfähigkeit
  • hohes Maß an Motivation, Lernbereitschaft und technisches Verständnis


Was wir bieten

  • •Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit
  • Eine attraktive tarifliche Vergütung, Jahressonderzahlung und Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
  • •Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im klinikeigenen Bildungszentrum und INOB
  • •Fachweiterbildungen am Haus wie Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpflege, Onkologie, IMC und Praxisanleiterkurse
  • Diversifizierung der pflegerischen Tätigkeiten durch individuelle Dienstplangestaltung und zahlreiche Arbeitszeitmodelle
  • Arbeitgeberunterstützte Teilnahme an Kongressen und Symposien
  • Arbeiten in einem interprofessionellen Team auf Augenhöhe, das den Teamgedanken auch in turbulenten Phasen lebt
  • Modernisierte Stationen unter Einbezug der pflegerischen Erfordernisse
  • Unzählige Rabattaktionen und Vergünstigungen über unseren Kooperationspartner „corporate benefits“ sowie weitere vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten bei regionalen Firmen