Deutscher Wetterdienst

Personalsachbearbeiterin/Personalsachbearbeiter (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten Bezüge

  • Offenbach am Main
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Personalmanagement“ des Geschäftsbereiches „Personal und Betriebswirtschaft“ zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach am Main, unbefristet, eine/einen

Personalsachbearbeiterin/Personalsachbearbeiter (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten Bezüge

Das Referat Personalmanagement ist für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im DWD zuständig. Im Sachgebiet Tarifrecht und Entgelt werden vor allem Grundsatzangelegenheiten rund um die Themen Arbeits- und Tarifrecht sowie Entgeltabrechnung bearbeitet.

Ihre Aufgaben

·         Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten in der Personalabrechnung

o Klärung von Mitarbeiterangelegenheiten im Bereich des Sozial- und Zusatzversicherungsrechts, des Einkommenssteuerrechts sowie der Zusatzversorgung im Bereich der Entgeltabrechnung
o Klärung von Mitarbeiterangelegenheiten im Bereich des Einkommenssteuerrechts im Bereich der Besoldung

·         Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten innerhalb des Entgelt- und Besoldungsbereichs

·         Entwicklung und Fortschreibung von Konzepten im Bereich der Personalabrechnung

·         Koordinierung der Bezügeberechnung und Rechtsanwendungen

·         Kommunikation mit übergeordneten bzw. anderen Behörden sowie Dienstleistern hinsichtlich besoldungs- und tarifrechtlicher Sachverhalte

Voraussetzungen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

·         Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-/FH-Studium vorzugsweise im Bereich Verwaltungs-, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften oder eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allg. inneren Verwaltung des Bundes

·         Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)

 

Das wäre wünschenswert:

·         Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Sozialversicherungs-, Versorgungs- und Steuerrecht

·         Kenntnisse und Erfahrungen im Gesamtbereich der Gehaltsabrechnung, vorzugsweise in der Bezügeberechnung

·         Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen, insb. mit Excel, Word, Outlook und SAP/HR

·         Kenntnisse und Erfahrungen in den einschlägigen dienst- und arbeitsrechtlichen Vorschriften (z.B. BBG, BLV, BBesG) sowie in den Bereichen des Laufbahn- und Besoldungsrechts

·         Kenntnisse im Bereich des Risiko-, Veränderungs- und Projektmanagements

·         Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um das eigene Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicher zu stellen

·         Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um verschiedene Standpunkte zu erkennen und entsprechend zielführende Argumentationsweisen abzuleiten

·         Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen und sachgerechte Lösungen herbeizuführen

·         Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben

·         Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen

·         Denk- und Urteilsfähigkeit, um zwischen verschiedenen vertrauten Faktoren abzuwägen und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden

·         Flexibilität, um aktiv auf geänderte Rahmenbedingungen und Vorgaben zu reagieren und diese als Chance zu betrachten

Was wir bieten

·         Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit

·         Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office

·         Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Fahrrad, Auto)

·         AG-Zuschuss zum Jobticket

·         Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 11 BBesG/Entg.-Gr. E 11, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .