Deutscher Wetterdienst
Informatikerin / Informatiker (m/w/d) im Bereich IT-Security / Cybersicherheit
- Offenbach am Main
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
Der Deutsche
Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Kommunikation“ des
Geschäftsbereiches „Technische Infrastruktur und Betrieb“ am Dienstort
Offenbach zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen
Informatikerin/Informatiker (m/w/d) im Bereich IT-Security/Cybersicherheit
Werden Sie
Teil des Teams, das nicht nur für den Deutschen Wetterdienst (DWD), sondern für
ca. 24.000 Beschäftigten in den Behörden des Geschäftsbereiches des
Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sichere und hoch
performante IT-Kommunikationsinfrastrukturen und netz nahe Dienste zur
Verfügung stellt. Um den ständig steigenden Herausforderungen an die
IT-Sicherheit gerecht zu werden, kommt eine Vielzahl von
IT-Sicherheitskomponenten in einem georedundanten Setup zum Einsatz, die stetig
aktuell zu halten und an den sich weiterentwickelnden Stand der Technik
anzupassen sind.
Ihre Aufgaben
Das
Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Management der
Sicherheitsinfrastruktur
- Systembetreuung der Komponenten
in Bezug auf die IT-Sicherheit
- Mitwirkung bei der
anforderungsgerechten Entwicklung, Fortschreibung und Zugangssicherung von
Zugangssystemen aus öffentlichen oder Partnernetzen (Firewalls, VPN,
Proxies)
- Integration einer Security
Policy des DWD und des ressortweiten Weitverkehrsnetzes
- Konzeption, Umsetzung und
Weiterentwicklung von spezifischen Lösungen für die Behörden im
Geschäftsbereich des BMDV
- Beratung bei komplexen
Sachverhalten und Problemen der IT-Sicherheitsinfrastruktur
Voraussetzungen
Das sollten
Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes
Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Informatik,
Informationstechnik, Kommunikationsinformatik oder vergleichbarer
Abschluss einschlägiger Fachrichtungen
- Kenntnisse der deutschen
Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Bestandene
Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG innerhalb der Probezeit
Das wäre wünschenswert:
- Sichere Kenntnisse und
Erfahrungen im Bereich Netzwerk (LAN/WAN) und Netzwerkprotokolle und
-dienste sowie Kommunikationstechnologien und -protokolle
- Umfangreiche Kenntnisse und
Erfahrungen auf dem Gebiet der Sicherheit in
Netzwerk-Kommunikationsinfrastrukturen
- Kenntnisse und Erfahrungen im
Bereich Logging, Kryptografie und BSI-Vorgaben
- Kenntnisse und Erfahrungen in
Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokollen (LDAP, RADIUS, SAML,
etc.)
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit,
um konstruktiv und kollegial mit Personengruppen innerhalb eines größeren
Verantwortungsbereiches zusammenarbeiten zu können
- Kommunikationsfähigkeit, um
aufmerksam zuhören zu können und die persönlichen und sachlichen Anliegen
auch in Gruppen angemessen zu klären
- Denk- und Urteilsfähigkeit, um
Sachverhalte aus dem Verantwortungsbereich erfassen zu können und deren
Hintergründe erkennen zu können
- Planungs- und
Organisationsvermögen, um für einen größeren Verantwortungsbereich
systematisch und zielgerichtet vorgehen zu können
- Selbständigkeit und Initiative
um in verschiedenen Situationen die Initiative zu ergreifen und
selbständig Methoden auszuwählen um zum Ziel zu gelangen
Was wir bieten
Die
Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG bzw. Entgeltgruppe 12
Fallgruppe 1, Teil III Abschnitt 24 TV EntgO Bund bewertet. Zuordnung zu den
Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen
Erfahrungen.
Bei
erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass
der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird
und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage
nach §14 TVöD gewährt werden kann.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und
wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de
.