Deutscher Wetterdienst
Leiterin/Leiter (m/w/d) des Referates „Marketing und Interne Kommunikation“
- Offenbach am Main
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- mit Berufserfahrung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für den Geschäftsbereich „Personal und Betriebswirtschaft“ am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, die/den
Leiterin/Leiter (m/w/d) des Referates „Marketing und Interne Kommunikation“
Der DWD ist zentraler Dienstleister für Daten und Services in den
Bereichen Wettervorhersage und Klima und Umwelt. Die Leistungserbringung
an den Anforderungen der Kunden des DWD auszurichten hat hohe
Priorität. Das Referat „Marketing und Interne Kommunikation“
verantwortet die strategische vertriebspolitische Ausrichtung des DWD.
Es ist die zentrale koordinierende Stelle des Marketing im DWD. Zudem
sind die übergreifenden Marketingaufgaben hier zusammengefasst.
Ihre Aufgaben
o Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des
Referates, inkl. Mitarbeitergespräche wie Entwicklung und Beurteilungen
- Strategische Ausrichtung des Marketings, der Abgabepolitik und der internen Kommunikation
- Koordination der nationalen und internationalen Datenpolitik
- Verantwortung, Gestaltung und Koordination des DWD-Web-Auftritts
- Systemische Ausrichtung der internen Kommunikation und des DWD-Intranet-Auftritts
Voraussetzungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Uni-Diplom bzw. Master) im Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften,
Betriebswirtschaft Verwaltungswissenschaften oder der
Naturwissenschaften (bevorzugt Meteorologie oder Physik) bzw. die
Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
oder naturwissenschaftlichen Dienst
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level C1 CEFR)
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B1 CEFR)
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Leistungsabgabe
(digitale Abgabesysteme) an diverse Kundengruppen und des
Datenproduktmanagements, insb. bei (meteorologischen) Daten und
Leistungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in Vertriebspolitik und
Marketing (inkl. Gestaltung eines Web-Auftritts), insb. im öffentlichen
Bereich und im Bereich des Datenproduktmanagements
- Kenntnisse
und Erfahrungen in der Ausrichtung der internen Kommunikation und
Gestaltung eines Intranetauftritts einer Organisation
- Kenntnisse
und Erfahrungen zu nationalen, europäischen und globalen
datenpolitischen Regelwerken zu Open Data und Geodaten und deren
praktischer Anwendung (z.B. PSI / INSPIRE- Richtlinie)
- Kenntnisse
und Erfahrungen in Vertretung einer Organisation in datenpolitischen
Ausschüssen und Arbeitsgruppen nationaler und internationaler Gremien,
Gesellschaften und Organisationen
- Denk- und Urteilsfähigkeit,
insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer
Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren
bis hin zur angemessenen Urteilsbildung in einem größeren
Verantwortungsbereich
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit,
um auch in unsicheren Situationen größere Gruppen mit gegensätzlichen
Positionen und Vorbehalten zu gewinnen und zu überzeugen
- Planungs-
und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen
Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung
verschiedener Aufgaben für sich und größere Personengruppen
- Verantwortungsübernahme
für sich und andere im Sinne der Fähigkeit, Herausforderungen in der
Zusammenarbeit zu erkennen, umsetzbare Lösungen anzustoßen, ggf. zu
korrigieren sowie dafür verlässlich einzustehen
- Zielorientierte
Führung hinsichtlich der Fähigkeit, Aufgaben und Ziele für eine
größere Mitarbeitergruppe zu definieren, aktiv Freiräume zu gestalten
und Erreichungsgrade bei sich und anderen konstruktiv nachzuhalten bzw.
im Bedarfsfall nachzusteuern
- Beurteilungskompetenz
- Entscheidungskompetenz,
mit der Befähigung, innerhalb eines angemessenen Zeitraums
Entscheidungen zu treffen und diese gegenüber verschiedenen Beteiligten
auch bei Widerstand sachlich zu vertreten
- Einfühlungsvermögen
im Sinne der Befähigung, auch in wenig vertrauten Situationen
adressatenorientiert zu handeln, sich widersprechende Interessenlagen zu
erfassen und darauf angemessen zu reagieren
- Vernetztes Denken
im Sinne der Befähigung, Zusammenhänge strukturell zu erfassen und
mittelfristige Auswirkungen einer Entscheidung innerhalb eines größeren
Verantwortungsbereichs zu erkennen
Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird eine ausgeprägte
Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Was wir bieten
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 15 BBesG/Entgeltgruppe
15, Fallgruppe 1, Teil I der Anlage zum TV EntgO Bund bewertet. Die
Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen
einschlägigen Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher
Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen
erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .