Deutscher Wetterdienst
Servicetechnikerinnen/Servicetechniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik zur Betreuung der Bodenmessstationen
- Offenbach am Main
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- mit Berufserfahrung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für die
Abteilung „Service und Logistik“ an den Dienstorten Offenbach am Main,
Hamburg-Sasel und Potsdam zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, mehrere
Servicetechnikerinnen/Servicetechniker (m/w/d)
der Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik zur Betreuung
der Bodenmessstationen (alle Dienstorte)
Der DWD versorgt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik
Deutschland die Bevölkerung und Wirtschaft rund um die Uhr mit
vielfältigen Informationen zu Wetter und Klima. Dazu betreibt der DWD
eine Vielzahl modernster Messinstrumente. Ein großer Anteil dieser
Messinstrumente kommt an Bodenmessstationen und an den internationalen
Verkehrsflughäfen zum Einsatz. Der DWD ist zudem mit der Überwachung der
Radioaktivität in der Luft und im Niederschlag beauftragt und betreibt
auch hierfür Messgeräte.
Im Bereich Fernerkundung ist ein Schwerpunkt die Erfassung der
Atmosphäre mit insgesamt 18 Wetterradarsystemen, um flächendeckende
Niederschlagsinformationen zu gewinnen und daraus u.a. Radarbilder und
-filme erstellen zu können. Daneben werden auch automatische Systeme für
Ballonaufstiege zur Sondierung der Atmosphäre bis in 35 km Höhe,
Windprofiler und Systeme für Windscherungsmessungen betrieben.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Durchführung von Installations- und Prüfarbeiten sowie
technischen Instandsetzungen an den Standorten der meteorologischen
Mess- und Übertragungseinrichtungen des DWD
- Mitwirkung bei der Analyse von Systemstörungen und bei der Erarbeitung von Lösungen zur Systemverbesserung
- Vorbereitung von Baugruppen, Geräten und Systemen für die Installation einschließlich der Durchführung von Funktionstests
- Mitwirkung bei der Abnahme von technischen Geräten und Anlagen
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen
Voraussetzungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin/zum
staatlich geprüften Techniker in einer Fachrichtung der Elektrotechnik
oder Nachrichtentechnik oder eine erfolgreich abgeschlossene
einschlägige Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
- Befähigung als Elektrofachkraft
- Gesundheitliche Eignung für bisweilen körperlich anstrengende Tätigkeiten
- Gesundheitliche
Eignung zum Besteigen von Masten und Gittertürmen sowie Arbeiten in
großer Höhe (nur für die Bereiche Fernerkundung in Hamburg und
Bodenmessnetz in Offenbach und Potsdam, für den Einsatz im Bodenmessnetz
in Hamburg ist dies nicht zwingend erforderlich)
- Fahrerlaubnis zum Steuern von PKW sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
- Bereitschaft zu ein- und mehrtägigen Dienstreisen
- Einwilligung zur Teilnahme am Rufbereitschaftssystem
- Bestandene Sicherheitsüberprüfung nach §7 LuftSiG und § 9 SÜG innerhalb der Probezeit
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
Das wäre wünschenswert:
- Fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik, der
analogen und digitalen Mess- und Automatisierungstechnik sowie der
Messwerterfassung und -verarbeitung
- Kenntnisse im Umgang mit
gängiger PC-Hardware sowie den Betriebssystemen Windows und Linux,
MS-Office-Standardsoftware, Informations- und Kommunikationstechnik
(LAN/WAN)
- Lernfähigkeit zur kritischen Reflexion des eigenen Verhaltens und der Leistungen bei Schwierigkeiten
- Planungs-
und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen
dringenden und wichtigen Aufgaben differenzieren zu können
- Selbständigkeit
und Initiative, d.h. aktive Herangehensweise an Probleme innerhalb des
eigenen Tätigkeitsbereichs und Herbeiführen sachgerechter Lösungen
- Auffassungsgabe zum Erkennen der wesentlichen Aspekte eines Sachverhalts
- Kommunikations-
und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit Gruppen ein nachhaltig
positives und vertrauensvolles Gesprächsklima zu schaffen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Sinne eines konstruktiven und kollegialen Miteinanders
- Grundkenntnisse der englischen Sprache (B1 CEFR)
Was wir bieten
Die Dienstposten sind nach Bes.Gr. A8 BBesG und Entgeltgruppe 9a TVöD
bewertet. Bei fehlender Ausbildung zur staatlich geprüften
Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker ist lediglich eine
Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD möglich. Die Zuordnung zu den
Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht grundsätzlich
die Möglichkeit einer späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis im
Eingangsamt der entsprechenden Laufbahn.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher
Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen
erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .