Deutscher Wetterdienst
Immobilienmanagerin / Immobilienmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung
- Offenbach am Main
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat
„Liegenschaftsmanagement“ des Geschäftsbereiches „Personal und
Betriebswirtschaft“ zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach am
Main, unbefristet, eine/einen
IMMOBILIENMANAGERIN/IMMOBILIENMANAGER
(M/W/D) MIT SCHWERPUNKT DIGITALISIERUNG
Der DWD erbringt
meteorologische und klimatologische Leistungen zum Schutz von Leben und
Eigentum der Bevölkerung, hilft hierbei die Existenzgrundlage sowie die
sozioökonomischen und kulturellen Vermögenswerte Deutschlands zu sichern und
bietet vielfältige Unterstützung für nachhaltige Lösungen bei der
Energieversorgung, im Klimaschutz, bei der Automation und Digitalisierung sowie
im Bereich Mobilität aller Verkehrsträger. Das Referat Liegenschaftsmanagement
betreut mit vier Verwaltungsbereichen bundesweit alle Immobilien des Deutschen
Wetterdienstes.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung, Koordinierung
und Weiterentwicklung von IT-Verfahren des Referats Liegenschaftsmanagement:
- Digitalisierung
IT-gestützter Arbeitsabläufe im Referat Liegenschaftsmanagement (u.a.
Schlüsselverwaltung, Reservierungsmanagement, Fuhrparkmanagement,
Computer-Aided Facility Management (CAFM)):
- Test von Softwareentwicklungen
und -anpassung sowie Fehleranalyse und -behebung
- Betreuung der
Zugangsregelung aller Liegenschaften des Deutschen Wetterdienstes
Voraussetzungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wirtschaftswissenschaftliches
Hochschulstudium oder Studium mit IT-Bezug und Schwerpunkt in den
Wirtschaftswissenschaften (FH-Diplom oder Bachelor), vorzugsweise im Bereich
der Volks-/Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik bzw. Immobilienwirtschaft
oder
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen
Verwaltungsdienst
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich IT-Anwendungen (z.B. Datenbanken) und der
Administration von IT-Systemen, idealerweise im Kontext von Facility Management
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt-, Veränderungs- und Risikomanagement
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Modernisierungs- und
Digitalisierungsprojekten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Informationssicherheit und Umsetzung von
Datenschutzvorgaben
- Denk- und Urteilsfähigkeit, um verschiedene vertraute Faktoren abzuwägen
und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit anderen
Personen im Umfeld des eigenen Arbeitsbereiches
- Selbstständigkeit und Initiative, bei Problemen innerhalb des eigenen
Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen, um sachgerechte Lösungen
herbeizuführen
- Sicheres und souveränes Auftreten in bekannten Situationen auch in
unangenehmen Phasen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit, die eigenen Aufgaben bzw. Aufgaben
einzelner anderer Personen systematisch zu planen und umzusetzen
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um Gesprächspartner zu gewinnen
und überzeugen
- Digitalkompetenz, sich aktiv in neue digitale Medien und Anwendungen im
Umfeld eines größeren Verantwortungsbereichs einzuarbeiten und eine hohe
Bandbreite digitaler Möglichkeiten zu nutzen, um bisherige Arbeitsweisen zu
hinterfragen
Was wir bieten
Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 11 BBesG/Entg.-Gr. E 11, Fallgruppe
(ohne), Teil I der Anlage 1 des TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den
Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen
Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber
und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie
unter http://www.beruf-und-familie.de.