Deutscher Wetterdienst

(Wirtschafts-)informatikerin / (Wirtschafts-)informatiker (m/w/d), Betriebswirtschaftlerin / Betriebswirtschaftler (m/w/d) oder Public Managerin / Public Manager (m/w/d)

  • Offenbach am Main
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

Ihre Aufgaben

  • Verantwortung für die Unterstützung der Organisationseinheiten hinsichtlich Konzeption, Umsetzung und Optimierung der Prozesse zum elektronischen Dokumentenmanagement und der E-Akte des Deutschen Wetterdienstes
  • Federführende Verantwortung für den Betrieb der E-Akte, hierunter fällt u.a.:
  • operative Umsetzung von IT-Systemänderungen
  • strategische und konzeptionelle Anpassung der E-Akte unter Beachtung sich ändernder Umweltbedingungen (z.B. Digitalisierung, New Work)
  • Einführung und Integration von IT-Verfahren unter Berücksichtigung der Organisationsentwicklung und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachreferaten im Deutschen Wetterdienst, Fremdfirmen und/oder externen Dienstleistern (z.B. ITZ-Bund)
  • Planung und Durchführung von IT-Schulungen

Voraussetzungen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) vorzugsweise der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Data Engineering oder Betriebswirtschaft/Wirtschaftswissenschaften/Public Management mit Schwerpunkt IT
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B1 CEFR)

Das wäre wünschenswert:

  • Grundlegende Kenntnisse:
  • der Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. Anwendung und Administration von IT-Systemen sowie Aufbau und Betrieb von Datenbankinfrastrukturen)
  • o in der Organisationsentwicklung (z.B. Prozess-, Projekt-, Risiko- und Changemanagement)
  • Kenntnisse der Informationssicherheit und des Datenschutzes
  • Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Anwenderbetreuung, -Anwenderunterstützung und -Administration
  • Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen:
  • mit Dokumentenmanagementsystemen
  • o mit Transformations- und Digitalisierungsmaßnahmen, -vorhaben, -projekten sowie mit digitalen Geschäftsmodellen und der digitalen Gesellschaft
  • Denk- und Urteilsfähigkeit, um zwischen verschiedenen vertrauten Faktoren abzuwägen und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden
  • Selbständigkeit und Initiative bei der zielgerichteten Erarbeitung von sachgerechten Lösungen bei Problemstellungen
  • Flexibilität, um aktiv auf geänderte Rahmenbedingungen und Vorgaben zu reagieren und die darin liegenden Chancen zu nutzen
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit in Verbindung mit einem guten Darstellungsvermögen, um das eigene Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs aktiv weiterzugeben sowie Sachverhalte und Gedankengänge präzise zu formulieren und diese verständlich zu vermitteln
  • Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
  • Lernfähigkeit, um sich selbstständig in neue Arbeitsgebiete innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs einzuarbeiten

Was wir bieten

Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit

Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office

Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)

Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung

 

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 12 BBesG/Entgeltgruppe 12, Fallgruppe 1, Teil III, Abschnitt 24 der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.


Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de.