Deutscher Wetterdienst
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d)
- Offenbach am Main
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat
„Kundenservice“ im Geschäftsbereich „Wettervorhersage“ zum nächstmöglichen
Termin am Dienstort Offenbach am Main, unbefristet, eine/einen
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d)
Der DWD erbringt meteorologische und
klimatologische Leistungen zum Schutz von Leben und Eigentum der Bevölkerung,
hilft hierbei die Existenzgrundlage sowie die sozioökonomischen und kulturellen
Vermögenswerte Deutschlands zu sichern und bietet vielfältige Unterstützung für
nachhaltige Lösungen bei der Energieversorgung, im Klimaschutz, bei der
Automation und Digitalisierung sowie im Bereich Mobilität aller Verkehrsträger.
Das Referat Liegenschaftsmanagement betreut mit vier Verwaltungsbereichen
bundesweit alle Immobilien des Deutschen Wetterdienstes.
Ihre Aufgaben
- Übergreifende
betriebswirtschaftliche Aufgaben für den Geschäftsbereich Wettervorhersage im
Bereich Finanzplanung und Controlling, u.a.:
- Begleitung der Kosten- und
Investitionsplanung sowie Zusammenführung von Einzelplanungen des
Geschäftsbereichs
- Bewirtschaftung der Budgets des Geschäftsbereiches und Verwaltung von
Mittelfreigaben
- Begleitung von Vergabeverfahren
- Unterstützung bei der
Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Geschäftsbereich
Wettervorhersage:
- Supervision der zentralen IT-Software
„Handlungshilfe (HH)“ der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) für den
Geschäftsbereich
- Einweisung und Beratung von Führungskräften bei der Durchführung von
Gefährdungs- und Belastungsanalysen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen
- Leitung und
Beaufsichtigung des mobilen Büroeinsatzes und der Büroausstattung
- Assistenz bei Tagungen
und Konferenzen
Voraussetzungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Eine erfolgreich
abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine erfolgreich
abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine
erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung zum mittleren nichttechnischen
Verwaltungsdienst
- Kenntnisse der deutschen
Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Kenntnisse der
englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
Das wäre wünschenswert:
- Ausgeprägte Kenntnisse
und Erfahrungen:
- in der Anwendung von Haushalts- und
Beschaffungswesen
-
im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Kenntnisse und
Erfahrungen:
- zur Prozessorganisation des DWD und in
betriebswirtschaftlichen Steuerungsabläufen
-
im Einsatz moderner IT-Systeme in der Büroumgebung
- Grundkenntnisse und
Erfahrungen im kundenorientierten Arbeiten, insbesondere in der Organisation
von Tagungen und Konferenzen
- Sehr gutes schriftliches
und mündliches Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge präzise,
verständlich und adressatengerecht zu vermitteln
- Kommunikations- und
Informationsfähigkeit, um das eigene Wissen innerhalb eines größeren
Verantwortungsbereichs aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die
beteiligten Gruppen sicher zu stellen
- Fähigkeit zur
konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb
eines größeren Verantwortungsbereichs
- Auffassungsgabe, um auch
neue Sachverhalte, die an den eigenen Arbeitsbereich angrenzen, zügig und differenziert
zu erfassen
- Planungs- und
Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise,
Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
- Digitalkompetenz im
Sinne der aktiven Nutzung einer hohen Bandbreite an digitalen Möglichkeiten
Was wir bieten
Flexible
Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
Die
Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
Gute
Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
Umfassende
Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
Die Dienstposten sind nach Besoldungsgruppe A 9m BBesG/Entgeltgruppe 9a,
Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die
Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen
einschlägigen Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber
und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie
unter http://www.beruf-und-familie.de.