Food+

Ausbildung zum Koch/ Köchin in Vollzeit (m/f/d)

  • Berlin
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler, Studierender, Quereinsteiger
Wir unterstützen die Catering Verpflegung für die größte Suchmaschine der Welt - aber wir haben DICH noch nicht gefunden. Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil dieser unglaublichen Lebensmittel Revolution! Interessante Statistiken über unser Globales Team Treten Sie zu einem der größten Unternehmen bei, von dem Sie noch nie gehört haben: Food Plus! Wir haben 5000 Teammitglieder weltweit und WIR wachsen ständig Wir arbeiten in mehr als 150 Cafés und 800 Food Spots, wie Micro Kitchen und Barista Bar Wir geben weltweit 20000 Mahlzeiten pro Tag aus, in Berlin sind es über 600 Mahlzeiten pro Tag. Wir arbeiten in 29 Ländern!

Ihre Aufgaben

Was macht eigentlich ein Koch? und was wirst du bei uns lernen dürfen um ein perfekter Koch zu werden Speisepläne erstellen: Bevor es an den Herd geht, erstellt der Koch den Speiseplan. Dabei achtet er nicht nur auf eine möglichst abwechslungsreiche Kost, sondern berücksichtigt auch die aktuelle Saison und spezielle Kundenwünsche. Zutaten einkaufen:. Dazu gehört unter anderem, Preise und Qualität der Waren verschiedener Händler zu vergleichen und die Essensmenge zu kalkulieren. Zutaten lagern: Als Koch muss man auch wissen, wo und wie welche Zutaten gelagert werden – Kartoffeln zum Beispiel dunkel und kühl.Das geben auch die Hygienevorschriften vor, die in Restaurants eingehalten werden müssen. Eine regelmäßige Kontrolle des Lagerbestands auf Haltbarkeit der Lebensmittel gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des Kochs. Gerichte zubereiten: Die Bandbreite an verschiedenen Gerichten, die man als Koch zubereitet, ist riesig. Deshalb sind die Mitarbeiter in Großküchen oftmals auf bestimmte Teilgebiete spezialisiert: Während ein Koch das Fleisch zerlegt und weiter zubereitet, putzt und schneidet ein anderer den Salat. Wieder ein anderer kümmert sich um die Beilagen. Speisen Anrichten: Die Gerichte sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch ansprechend aussehen. Darauf achtet der Koch beim Anrichten der Speisen auf dem Teller. Arbeitsablaufs-Plan erstellen und Personal beaufsichtigen: Als Koch bzw. als Köchin plant man je nach Stellung auch den Einsatz des Personals sowie den Arbeitsablauf. Reinigen und Aufräumen des Arbeitsplatzes: Zum Ende des Arbeitstages steht das Aufräumen an – nicht benötigte Zutaten müssen weggepackt, Küchengeräte gereinigt und Abfälle entsorgt werden. Das geschieht alles unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften.

Voraussetzungen

Was wir von einem perfekten Teammitglied erwarten Du bist zuverlässig und vor allem motiviert und ein absoluter Teamplayer Du kannst in deutsch oder englisch kommunizieren, jede weitere Sprache von Vorteil

Was wir bieten

Unsere Benefits Begrüßungsgeschenk (Startausrüstung) für dich Fahrtkostenzuschuss für die Öffis (BVG Monatskarte) Frühstück, Mittagessen, Snacks und Getränke am Arbeitsplatz Zugang zu Fitnessstudio und Fitnesskursen Flexibilität am Arbeitsplatz, die meiste Zeit des Jahres arbeiten wir von Montag bis Freitag und die Wochenenden sind fast immer frei. Persönliche Entwicklung und Wachstumschancen Arbeitskleidung wird gestellt und gewaschen Vorteile, wenn du deine Ausbildung als Koch bei uns startest Du kannst dich nach deiner Ausbildung bei uns weiterentwickeln Du kannst nach deiner Ausbildung weiterhin mit uns am Berliner Standort arbeiten , denn die Option einer Übernahme ist möglich Du hast die Möglichkeit Europaweit, sogar weltweit dich in unserem Unternehmen weiter zu entwickeln Du arbeitest mit einem super Team zusammen, das dich immer unterstützen wird und sehr freundlich und echt cool drauf ist