Universitätsmedizin Rostock

Ausbildung - Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)

  • Rostock
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler, Studierender, Quereinsteiger

Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

  • Teil 1 der Gesellenprüfung wird im vierten Ausbildungshalbjahr absolviert.
  • Teil 2 der Gesellenprüfung wird am Ende der Berufsausbildung durchgeführt.

Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.

Ausbildungsbeginn: 01. September 2023

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ihre Aufgaben

Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.

 

Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung (z. B.):

  • Elektrotechnikermeister/in
  • Techniker/in Gebäudesystemtechnik
  • Industriemeister/in  Elektrotechnik

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit der Note „Gut“
  • Interesse am Handwerk
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Umsicht und technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Was wir bieten

  • Eine duale Ausbildung in einem zukunftsorientierten, verantwortungsvollen Beruf
  • Eine angemessene Ausbildungsvergütung (Stand: Dezember 2022)

1. Ausbildungsjahr brutto:     1.086,82 EUR

2. Ausbildungsjahr brutto:     1.140,96 EUR

3. Ausbildungsjahr brutto:     1.190,61 EUR

4. Ausbildungsjahr brutto:     1.259,51 EUR

  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in den entsprechenden verschiedenen technischen Bereichen der Universitätsmedizin Rostock

Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.