Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in
der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten
Wochentagen oder in Blockform statt.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2023
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der
elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und
Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und
Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs-
und Klimaanlagen. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren
Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren
Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei
Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen,
ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung (z. B.):
1. Ausbildungsjahr brutto: 1.086,82 EUR
2. Ausbildungsjahr brutto: 1.140,96 EUR
3. Ausbildungsjahr brutto: 1.190,61 EUR
4. Ausbildungsjahr brutto: 1.259,51 EUR
Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach
erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die Chance zu bieten, ihre berufliche
Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.