Die theoretische Ausbildung beginnt mit der Vermittlung von grundlegendem naturwissenschaftlich-technischem Wissen. Neben Mathematik und Chemie erhalten Sie Unterricht in Physiologie und Anatomie, Krankheitslehre und Dokumentation an der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin Greifswald.
Die vier Hauptgebiete der theoretischen Ausbildung:
Der praktische Unterricht findet zunächst in den Ausbildungslaboren der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin Greifswald statt. Dort werden die ersten Grundlagen und das Wissen für die praktische Ausbildung in den Laboren der Universitätsmedizin Rostock vermittelt.
Der praktische Teil der Ausbildung wird während der drei Jahre durch unterschiedliche Praktika in den 4 Hauptgebieten in den Laboren der Universitätsmedizin Rostock absolviert.
Bei Bedarf stehen Plätze im Internat, welches der
Beruflichen Schule in Greifswald angeschlossen ist, zur Verfügung
(Selbstverpflegung). Die Plätze müssen schriftlich beantragt werden.
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik führen
eigenständig Analysen im Auftrag der Ärzte durch. Sie untersuchen verschiedene
Körperflüssigkeiten, wie z. B. Blut, Ausscheidungen des Körpers, Zellabstriche
und Gewebeproben. Mit den Untersuchungsergebnissen liefern sie die Grundlagen
für die Bestätigung oder den Ausschluss von Verdachtsdiagnosen.
Die Aufgabengebiete von MTL sind aber auch über die
klassische Diagnosearbeit hinaus breit gefächert und werden in mehrere
Fachgebiete eingeteilt.
Als MTL kann man in Krankenhauslaboratorien, Laborpraxen, an
Hochschulen, in Forschungseinrichtungen sowie in der Industrie arbeiten.
1. Ausbildungsjahr brutto:
1.130,74 €
2. Ausbildungsjahr brutto:
1.190,80 €
3. Ausbildungsjahr brutto:
1.287,53 €
Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach
erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die Chance zu bieten, ihre berufliche
Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.