Stiftung Samariterherberge Horburg

eine/n Sozialpädagogen/Sozialpädagogin / Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d)

  • Merseburg
  • Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger

Überzeugen Sie durch Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Durchhaltevermögen? Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung und sind motiviert einen Familienunterstützenden Dienst aktiv zu gestalten? Dann suchen wir SIE!  Eröffnen Sie gemeinsam mit uns neue PERSPEKTIVEN!

Als diakonische Einrichtung der Behinderten- und Seniorenhilfe betreibt die Stiftung „Samariterherberge“ unterschiedliche Wohnangebote, eine Vielzahl von Arbeitsangeboten und einen ambulanten Pflegedienst für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Ca. 150 Mitarbeiter sorgen für das Gelingen unserer anspruchsvollen Aufgabe.

 Für unseren Standort in Merseburg mit Büro und Begegnungsräumlichkeiten sowie mit Anbindung an stationäre und teilstationäre Wohnangebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Initiierung eines Familienunterstützenden Dienstes, mit Schwerpunkt Freizeitangeboten und Assistenzleistungen, eine/n Sozialpädagogen/Sozialpädagogin / Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d) mit 30 bzw. 35 Stunden/Woche.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Koordination und Umsetzung von (Freizeit-) Angeboten
  • Auf- und Ausbau des Netzwerkes sowie dessen Pflege (Kontakt u. a. zu
  • Förderschulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Wohnangebote für Menschen mit Behinderung, Fördergruppen, Selbsthilfegruppen, Ämtern)
  • Aufbau und Pflege des Assistenzpools
  • Durchführung der Basisqualifizierung für Assistenzen
  • Angehörigenarbeit (Informations- und Beratungsgespräche)
  • Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Pressemitteilungen, Angebotsblättern, Informationsflyern
  • Weiterentwicklung der Konzeption bedarfsorientierter Angebote für Menschen mit Behinderung

Voraussetzungen

  •  erfolgreich abgeschlossenes Studium (z.B. Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation) bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss im Gesundheits- oder Sozialwesen
  • gutes Einfühlungsvermögen in die individuellen Belange und Bedürfnisse der Klientinnen sowie Interesse an sozialraumorientierter Arbeit
  • Freude an der Gestaltung und Begleitung von Angebotsstrukturen für Menschen mit Behinderung
  • aktuelle Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen im Rahmen der Behindertenhilfe sowie Methodenkompetenz
  • hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen, eine Mitgliedschaft in der Kirche ist erwünscht

Was wir bieten

  •  ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Gestaltungsspielraum
  • regelmäßige Beratungs-und Reflexionsgespräche
  • Förderung individueller Fortbildungswünsche
  • tarifliche Vergütung nach AVR Diakonie/MD inkl. Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersversorgung
  • Hospitationstag zum Kennenlernen der Einrichtung und der Aufgaben
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement