Gemeinde Schönefeld
Erzieher/innen (m/w/d) / Praxisberater/innen (m/w/d) und Praxisberater/innen mit den Schwerpunkten Frühförderung (m/w/d), Inklusion u. Integration (m/w/d), Sprachförderung (m/w/d)
- Gemeinde Schönefeld
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger
Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum
Erzieher/innen (m/w/d)
Praxisberater/innen (m/w/d)
Praxisberater/innen mit dem Schwerpunkt Sprachförderung (w/m/d)
Praxisberater/innen mit dem Schwerpunkt Frühförderung (w/m/d)
Praxisberater/innen mit dem Schwerpunkt Inklusion und Integration (w/m/d)
in unbefristeter Anstellung.
Ihre Aufgaben
Gestalten Sie als Erzieher/in bei uns mit durch:
- Bildung, Förderung und Betreuung von Kindern
- Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
- Gestaltung des Einrichtungsalltags durch eine situationsorientierte Arbeitsweise
- Planung und Umsetzung altersgerechter Aktivitäten und wertvoller pädagogischer Angebote
Gestalten Sie als Praxisberater/in bei uns mit durch:
- Praxisberatung für pädagogische Tätigkeiten u.a. zur
- bildungsanregenden Gestaltung der Gruppenräume nach den Grundsätzen der elementaren Bildung und Erziehung des Landes Brandenburg
- Dokumentation der Beobachtungen, Erstellung von Besprechungs- und Arbeitsprotokollen, Portfolioarbeit
- Gestaltung der Übergänge der Kinder (Krippe/Kindergarten, Kindergarten/Hort)
- aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeit der Einrichtungen
- Kenntnis und Einhaltung des Kindeswohls und der vereinbarten Abläufe bei Kindeswohlgefährdung (gemäß Handlungskonzept Kinderschutz)
- fachliche Zusammenarbeit mit pädagogischem Personal und Dritten
- Planungs- und Organisationstätigkeiten, z.B. Koordinierung der flexiblen technischen Kräfte, Dokumentationspflicht besonderer Vorkommnisse, Anleitung von Praktikanten/Praktikantinnen sowie Anfertigung und Ausgabe von Beurteilungen nach Rücksprache mit der Sachgebietsleitung
- Aneignung, Umsetzung und Vermittlung von neuen wissenschaftlichen und fachlichen Erkenntnissen in den Kindertageseinrichtungen
- Durchführung von Fortbildungen in den Kindertageseinrichtungen
Gestalten Sie als Praxisberater/in Frühförderung bei uns mit durch:
- Beratung der Kindertageseinrichtungen und Elternberatung zu Fragen der Entwicklung und des frühen Lernens
- Erkennen von Entwicklungsauffälligkeiten
- Begleitung der Kindertageseinrichtungen und Familien auf dem Weg zu unterstützenden Hilfen (Frühförderung, Hilfen zu Erziehung, sozialpädiatrische Zentren, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Jugendamt, etc.)
- Beratung und Unterstützung der Eltern der zu fördernden Kinder bzw. deren Bezugspersonen, auf der Basis des für die Einrichtung gültigen Konzeptes sowie der Leitbilder des Trägers
- Leitung von Bewegungs- und Wahrnehmungskursen für Kindergarten- und Vorschulkinder
- Erkennen und Fördern besonderer Begabungen bei Kindern
- Die Förderung von Kindern im nicht schulpflichtigen Alter, die in ihrer geistigen, körperlichen, sprachlichen, emotionalen oder sozialen Entwicklung Auffälligkeiten gegenüber gleichaltrigen Kindern zeigen
- Anlaufstelle bei Beratungsbedarf für Kindertageseinrichtungen und Familien
- Unterstützung bei Antragstellungen
- Prävention
- Themenbezogene Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Gestalten Sie als Praxisberater/in Inklusion und Integration bei uns mit durch:
- Beratung des Trägers bei einer inklusiven Gestaltung der Schönefelder Kindertageseinrichtungen
- Beratung der Einrichtungsleitungen, pädag. Fachkräfte und Familien
- Erarbeitung eines Inklusionskonzepts für die Gemeinde Schönefeld
- Durchführung von Fortbildungen für alle Fachkräfte zu den Themen Inklusion/Diversität/Diskriminierung
- Unterstützung bei der Bearbeitung der Einrichtungskonzeption des Trägers sowie der individuellen pädagogischen Konzeption jeder Einrichtung
- Unterstützung der Fachkräfte bei der regelmäßigen Beobachtung, Begleitung und Dokumentation der eigenen Bezugskinder in Bezug auf Integration/Inklusion
- Begleitung der Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten Menschen
- Unterstützung bei der Schaffung einer bildungsanregenden Umgebung, die die Selbstbildung der Kinder anregt
- Aufbau und Pflege einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
- Durchführung von Fortbildungen und Beratungsangeboten für pädagogische Fachkräfte
- enge Zusammenarbeit/Austausch mit anderen Aufgabengebieten des Sachgebiets (z.B. mit der Kinderschutzbeauftragten)
Gestalten Sie als Praxisberater/in Sprachförderung bei uns mit durch:
- Unterstützung einer alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schönefeld insbesondere die Ausgestaltung einer sprachanregenden Umgebung in den Einrichtungen
- Unterstützung bei der Durchführung der kompensatorischen Sprachförderung
- Aufbau einer engen Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Gemeinde Schönefeld
- Erarbeitung eines Konzeptes zum Bearbeiten (pandemiebedingter) Defizite in der sprachlichen Entwicklung und mit Blick auf die Entwicklung der kulturellen Vielfalt in der Gemeinde Schönefeld
- enge Zusammenarbeit, Beratung und Begleitung der Einrichtungsleitungen und pädag. Fachkräfte zu Themen der Sprachentwicklung
- Beratung und Begleitung von Familien
- Durchführung von Fortbildungen in den Kindertageseinrichtungen und öffentlichen Informations- und Bildungsveranstaltungen zum Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Aufbau eines Netzwerks mit anderen Institutionen, sowie Entwicklung und Durchführung von Netzwerktreffen
- enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Fachberatungsteam
Voraussetzungen
Zum Mitgestalten als Erzieher/in benötigen Sie:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer sozialpädagogischer Abschluss gem. § 9 Abs. 1 Kita-Personalverordnung
- Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität
- Belastbarkeit
- Engagement und Freude an Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
Zum Mitgestalten als Praxisberater/in benötigen Sie:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer sozialpädagogischer Abschluss gem. § 9 Abs. 1 Kita-Personalverordnung und einen Abschluss im Bereich Kita-Praxisberatung
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als Erzieher/in
- starke Belastbarkeit
- pädagogisches und psychologisches Geschick im Umgang mit Kollegen/Kolleginnen, Eltern, Kinder und Dritten
- professionelle Distanz sowie Urteils- und Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten sowie Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Gestalten Sie als Praxisberater/in Frühförderung bei uns mit durch:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer sozialpädagogischer Abschluss gem. § 9 Abs. 1 oder § 9 Abs. 3 Kita-Personalverordnung
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als Erzieher/in
- Erfahrungen im Bereich der Frühförderung
- starke Belastbarkeit
- pädagogisches und psychologisches Geschick im Umgang mit Kollegen/Kolleginnen, Eltern, Kinder und Dritten
- professionelle Distanz sowie Urteils- und Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten sowie Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Zum Mitgestalten als Praxisberater/in Inklusion und Integration benötigen Sie:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer sozialpädagogischer Abschluss gem. § 9 Abs. 1 oder § 9 Abs. 3 Kita-Personalverordnung und einen Abschluss im Bereich Integrationserziehung oder Zertifikat als Multiplikator*in für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als Erzieher/in
- starke Belastbarkeit
- pädagogisches und psychologisches Geschick im Umgang mit Kollegen, Eltern, Kinder und Dritten
- professionelle Distanz sowie Urteils- und Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten (Word, Excel, Power-Point) sowie Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Zum Mitgestalten als Praxisberater/in Sprachförderung benötigen Sie:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer sozialpädagogischer Abschluss gem. § 9 Abs. 1 Kita-Personalverordnung und einer Zusatzqualifikation zur Sprachentwicklung oder Fortbildung aus dem Bundesprogramm „Sprache = der Schlüssel zur Welt“
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als Erzieher/in
- starke Belastbarkeit
- pädagogisches und psychologisches Geschick im Umgang mit Kollegen, Eltern, Kinder und Dritten
- professionelle Distanz sowie Urteils- und Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten (Word, Excel, Power-Point) sowie Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen als Erzieher/in Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- zusätzlich 2 Regenerationstage und 2 Umwandlungstage pro Jahr zu 30 Tagen Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlter Freistellung am 24.12. und 31.12.
- ein attraktives Jahresbruttogehalt von 37.656 € bis 51.117 € nach TVöD-VKA SuE S8a (entsprechend der persönlichen Voraussetzungen) plus monatliche Zulage von 130 € brutto (Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
Wir bieten Ihnen als Praxisberater/in Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt von 38.479 € bis 57.120 € in Vollzeit nach TVöD SuE S8b - entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 43.305 € bis 62.972 € nach TVöD SuE S8b)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
Wir bieten Ihnen als Praxisberater/in Frühförderung Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt von 37.656 € bis 51.117 € in Vollzeit nach TVöD SuE S8a - entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 42.428 € bis 56.639 € nach TVöD SuE S8a)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
Wir bieten Ihnen als Praxisberater/in Inklusion und Integration Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt von 38.479 € bis 57.120 € in Vollzeit nach TVöD SuE S8b - entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (voraussichtlich nach Tarifabschluss 2023, Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 43.305 € bis 62.972 € nach TVöD SuE S8b)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort
Wir bieten Ihnen als Praxisberater/in Sprachförderung Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 45 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein attraktives Jahresbruttogehalt von 38.479 € bis 57.120 € in Vollzeit nach TVöD SuE S8b - entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (ab 03/2024 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 43.305 € bis 62.972 € nach TVöD SuE S8b)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten vor Ort