Ein Leben ohne technische Geräte ist für viele Menschen mittlerweile kaum noch vorstellbar. Zuhause erleichtern sie unseren Alltag, angefangen bei der Waschmaschine über den Geschirrspüler bis hin zum heimischen Computer. Und auch außerhalb der eigenen vier Wände begegnen sie uns: Für ein Krankenhaus, Flugzeuge oder große Industrieanlagen sind technische Geräte unverzichtbar, manchmal sogar lebensrettend.
Mittlerweile handelt es sich bei solch technischen Geräten und Anlagen um relativ komplexe Systeme, die nicht nur gebaut und programmiert, sondern auch repariert und gewartet werden müssen. Dafür werden Expert*innen benötigt: Elektroniker*innen für Geräte und Systeme, kurz EGS. Sie erstellen die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sie müssen aber auch Systeme programmieren und warten.
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme messen und analysieren elektrische Funktionen und Systeme. Sie passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her. Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten, erarbeiten Gerätedokumentationen oder erstellen Layouts.
Ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein überdurchschnittlicher Abschluss der Hauptschule; gute Kenntnisse in Mathematik und Physik; erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Einstellungstest; wenn ihr den schriftlichen Test erfolgreich abgeschlossen habt, werdet ihr zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen; grundlegende handwerklich-technische Fähigkeiten; Teamfähigkeit und Engagement; Flexibilität und Mobilität; Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen.
Ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein überdurchschnittlicher Abschluss der Hauptschule; gute Kenntnisse in Mathematik und Physik; erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Einstellungstest; wenn ihr den schriftlichen Test erfolgreich abgeschlossen habt, werdet ihr zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen; grundlegende handwerklich-technische Fähigkeiten; Teamfähigkeit und Engagement; Flexibilität und Mobilität; Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen.