Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin

Gewerbeärztin / Gewerbearzt im LAGetSi (m/w/d) – E 15 TV-L

  • Berlin
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

Im gewerblichen Dienst des Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit sind die hier tätigen Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner in vielfältige Arbeitsschutzaufgaben des LAGetSi eingebunden. Sie geben Stellungnahmen in Berufskrankheitenverfahren ab und sind u. a. Ansprechpartner für Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes für Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsärzte. Dabei übernehmen sie die Beratung zu Fragen der arbeitsmedizinischen Vorsorge oder bei spezifischen Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz, sind beteiligt an der Prävention von Berufskrankheiten und wirken zudem im Verfahren selbst mit. Zeil ist es, die menschengerechte Gestaltung der Arbeit und die Vermeidung berufsbedingter Erkrankungen im Land Berlin voranzubringen. 


Kennziffer: 107/23
Entgeltgruppe: E 15 TV-L
Hinweis: die Möglichkeit der Prüfung zur Zahlung einer Fachkräftezulage/Vorweggewährung von Erfahrungsstufen kann erfolgen.
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 20.03.2024

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Referat II C –  Gewerbeärztlicher Dienst / Arbeitspsychologie Wahrnehmung der Aufgaben der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stelle gemäß dem Siebten Buch Sozialgesetzbuch - SGB 7 - und der Berufskrankheitenverordnung - BKV
  • Beratende Unterstützung der Arbeitsschutzaufsichtsdienstkräfte des LAGetSi in arbeitsmedizinischen Fragen
  • Arbeitsmedizinische Beratung von Arbeitgebern und betrieblichen Akteuren in Bezug auf die Erfüllung ihrer Pflichten sowie gewerbeärztliche Beratung von Beschäftigten 
  • Mitwirkung bei der Klärung von Ursachen und bei der Festlegung geeigneter Maßnahmen, wenn unter bestimmten betrieblichen Expositionsbedingungen Häufungen gesundheitlicher Beschwerden bei Beschäftigten auftreten
  • Besichtigung von Betrieben abgestimmt eigenständig oder gemeinsam mit den Arbeitsschutzaufsichtsdienstkräften
  • Antragsbearbeitung nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge –  ArbMedVV –  sowie dem ASIG (nur Betriebsärzte) einschließlich Ermächtigungsverfahren nach staatlichem Arbeitsschutzrecht
  • Sonderaufgaben

Als Gewerbearzt/ärztin im LAGetSi

  • Beraten Sie Arbeitgeber und betriebliche Akteure in Bezug auf die Erfüllung ihrer Pflichten
  • Besichtigen Sie ausgewählte Arbeitsplätze in Betrieben abgestimmt eigenständig oder gemeinsam mit Aufsichtskräften des LAGetSi
  • Wirken Sie mit bei der Ursachenklärung, wenn Häufungen gesundheitlicher Beschwerden bei Beschäftigten im Zusammenhang mit bestimmten Expositionen am Arbeitsplatz auftreten
  • Wirken Sie durch unabhängige fachliche Stellungnahmen bei der Feststellung von Berufskrankheiten mit
  • Geben Sie Stellungnahmen zu medizinischen Sachverhalten bei behördlichen Einzelfallentscheidungen ab
  • Beteiligen Sie sich an der Aus- und Fortbildung von Arbeitsschutzaufsichtskräften sowie von Arbeits- bzw. Betriebsmedizinerinnen und -medizinern
  • Ermächtigen Sie Ärztinnen und Ärzte nach Rechtsvorschriften für die Durchführung arbeitsmedizinischer Untersuchungen
  • Vertreten Sie das LAGetSi in Ausschüssen und Gremien zur Erstellung von Regelwerken
  • Arbeiten Sie in Bezug auf den medizinischen Arbeitsschutz mit Einrichtungen und Institutionen auf Bundes- und Landesebene zusammen 

Voraussetzungen

  • Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium im Hauptfach Humanmedizin (Abschluss: Master oder Diplom oder Magister Artium) sowie die Approbation als Arzt/Ärztin
  • Zusatzqualifikation als Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin bzw. Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin

Was wir bieten

  • Einen interessanten, anspruchsvollen Arbeitsplatz
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Famile
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, mit Angeboten welche Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • Ein attraktives Fortbildungsangebot