Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin

Anwärterinnen/Anwärter

  • Berlin
  • Vollzeit
  • befristet
  • Studierender, Berufseinsteiger

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin stellt zum 01.10.2024 Anwärter/Anwärterinnen ein. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche durchgeführt.

Du stehst kurz vor deinem Bachelor in einer Studienfachrichtung wie beispielsweise Technik- und Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften und bist auf der Suche nach einem Berufseinstieg? Oder hast du bereits ein abgeschlossenes Studium und möchtest dich beruflich neu orientieren?
Dann komm´ auf die sichere Seite der Arbeit und lerne die gesamte Aufgabenbreite der Arbeitsschutzbehörde als Aufsichtsbeamt/in kennen. 

WIR alle wünschen uns eine sichere und menschengerechte Arbeitswelt, in der die Schutzvorschriften für Beschäftigte genauso zur Geltung kommen wie die technischen Sicherheitsstandards an Maschinen und Anlagen oder bei Verbrauchsprodukten. 


Ihre Aufgaben

Sicherheit und Gesundheit für unsere Stadt – bei der Arbeit und danach.

Vorschriften hierzu gibt es viele, diese müssen aber auch eingehalten und kontrolliert werden. 
Das LAGetSi ist die Aufsichtsbehörde über den Arbeitsschutz in Berliner Betrieben und führt die Aufsicht über die technische Sicherheit von bestimmten Anlagen, Geräten und Produkten in Berlin. Eine vielfältige, interessante und verantwortungsvolle Arbeit bei einer Sonderordnungsbehörde in den Diensten unserer Gesellschaft. 

Der Vorbereitungsdienst

In dem 24monatigen Vorbereitungsdienst wirst du auf alle Vollzugsaufgaben vorbereitet. Du lernst alle fachlichen und verwaltungsrechtlichen Vorschriften kennen und erfährst, wie diese kontrolliert und ggf. auch durchgesetzt werden können. Die Laufbahnausbildung endet mit einer Laufbahnprüfung. 

Dein Vorteil:
Du kannst dich im Vorbereitungsdienst voll und ganz auf die Ausbildung konzentrieren, lernst alle Arbeitsschutzbereiche im LAGetSi kennen und bist danach befähigt, die gesamte Aufgabenbreite der Arbeitsschutzbehörde als Aufsichtsbeamt/in wahrzunehmen.
Grundlage für den Vorbereitungsdienst ist die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den Zugang zum ersten und zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Laufbahnzweiges technischer Dienst Arbeitsschutz (APO TD As Berlin) vom 17. März 2017. Für die Dauer des Vorbereitungsdienstes (Ausbildung) wirst du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Die Ausbildung besteht aus einem fachtheoretischen und einem berufspraktischen Anteil
Die Fachtheorie findet zumeist wochenweise in Schulungsorten außerhalb Berlins statt (ca. 14 bis 16 Wochen, Schulungsorte vsl. Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern). Der berufspraktische Teil wird im LAGetSi und in kurzen Hospitationseinsätzen bei anderen Dienststellen des Landes Berlins absolviert. 

Voraussetzungen

Fachliche und persönliche Anforderungen

  • Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach Abschluss des Traineeprogramms (z.B. gesundheitliche Eignung, EU-Staatsangehörigkeit)
  • Mit Bachelor oder einem vergleichbarem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der unter § 41 Nr. 1 und 2 LVO - TD genannten Fachrichtung der Technik- und Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften
  • Die für die Einstellung vorgesehene Person darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe noch nicht das Lebensjahr vollendet haben, welches 20 Jahre vor der nach den jeweiligen gesetzlichen Regelungen vorgesehenen Altersgrenze für den Eintritt in den Ruhestand liegt

Darüber hinaus bist du zu einem hohen Grad leistungs- und lernfähig und dabei besonders zielorientiert. Du verfügst über eine hohe Kommunikations- Koorperationsfähigkeit, kannst überzeugend argumentieren und sachlich auftreten, verstehst dich als Dienstleisterin bzw. Dienstleister. Du bist in besonderem Maße teamfähig, flexibel und kannst vorausschauend planen und strukturieren. 

Du solltest die gesundheitliche Eignung besitzen. Dazu gehört insbesondere, Außendienst leisten zu können in Einsätzen, bei denen die Gesundheit gefährdet werden kann und daher das Verwenden persönlicher Schutzausrüstung (z.B. Atemschutz) erforderlich ist. 

Dauer des Traineeprogramms

Zwei Jahre

Das Beamtenverhältnis auf Widerruf endet grundsätzlich mit dem Bestehen der Laufbahnprüfung. Nach der Ausbildung ist bei Vorliegen der stellenwirtschaftlichen Voraussetzung beabsichtigt dich in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit zu übernehmen.

Was wir bieten

Bereits während der Ausbildung gelten

  • Sozialversicherungsfreiheit
  • Volle Bezügefortzahlung im Krankheitsfall
  • 30 Tage Urlaub und ein Ausgleichstag
  • Firmenticket für den Bereich des VBB
  • Bezüge nach den in Berlin geltenden besoldungsrechtlichen Bestimmungen (z. Zt. Mindestens 1.377,45 Euro – Brutto)
  • Anspruch auf Familienzuschläge (in Abhängigkeit von Familienstand  und/oder Kind/er)
  • Sonderurlaubsansprüche nach der Sonderurlaubsverordnung (SUrlVO) unter Fortzahlung der Bezüge
  • Beihilfen nach der Landesbehilfenverordnung
  • Hauptstadtzulage


Darüber hinaus bietet dir das Land Berlin als Arbeitgeber z.B.:

  • Einblick in die sehr facettenreiche Berliner Arbeitswelt
  • Die Chance des Wiedereinstiegs nach Familienpausen
  • Möglichkeit zur individuellen Fortbildung
  • Gesundheitsangebote im Rahmen des internen Gesundheitsmanagements