Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin
Referendar:innen für das LAGetSi Berlin
- Berlin
- Vollzeit
- unbefristet
- Berufseinsteiger
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin stellt zum 01.04.2025 Arbeitsschutzreferendarinnen/Arbeitsschutzreferendare ein.
DU stehst kurz vor deinem Master in einer Studienfachrichtung wie beispielsweise Technik- und Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften und bist auf der Suche nach einem Berufseinstieg? Oder du hast bereits ein abgeschlossenes Studium und möchtest dich beruflich neu orientieren?
Dann komm´ auf die sichere Seite der Arbeit und lerne die gesamte Aufgabenbreite der Arbeitsschutzbehörde als Aufsichtsbeamt/in kennen.
Ihre Aufgaben
Der Vorbereitungsdienst:
In dem 30monatigen Vorbereitungsdienst wirst du auf alle Vollzugsaufgaben vorbereitet. Du lernst alle fachlichen und verwaltungsrechtlichen Vorschriften kennen und erfährst, wie diese kontrolliert und ggf. auch durchgesetzt werden können.
Die Laufbahnausbildung endet mit einer Laufbahnprüfung.
Voraussetzungen
- Master oder ein vergleichbarer Abschluss eines abgeschlossenen Hochschulstudiums in einer der unter § 41 Nr. 1 und 2 LVO-TV genannten Fachrichtung der Technik- und Ingenieurwissenschaften, Natur- und Gesundheitswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Was wir bieten
- Sozialversicherungsfreiheit
- volle Bezügefortzahlung im Krankheitsfall
- 30 Tage Urlaub und ein Ausgleichstag
- Firmenticket für den Bereich des VBB
- Bezüge nach den in Berlin geltenden besoldungsrechtlichen Bestimmungen (z.Zt. mindestens 1.567,47 Euro - Brutto)
- Anspruch auf Familienzuschläge
- Sonderurlaubsansprüche nach der Sonderurlaubsverordnung (SUrlVO) unter Fortzahlung der Bezüge
- Beihilfen nach der Landesbeihilfenverordnung
- Hauptstadtzulage
Darüber hinaus bietet dir das Land Berlin als Arbeitgeber z.B.:
- Einblick in die sehr facettenreiche Berliner Arbeitswelt
- Die Chance des Wiedereinstiegs nach der Familienpause
- Möglichkeit zu individuellen Fortbildung
- Gesundheitsangebote im Rahmen des internen Gesundheitsmanagements