Stadt Herne

eine*n Bauingenieur*in mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft / Tiefbau / Wasserbau (w/m/d) (Kennziffer 51/0503)

  • Herne
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger

Der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung beschäftigt sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt sowie der Sicherung einer lebenswerten Umwelt. Die vielfältigen, manchmal gegensätzlichen privaten und öffentlichen Interessen sowie sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen werden dabei in Einklang gebracht und gerecht abgewogen.

Ihre Aufgaben

  • Prüfung und Bewertung von wasserrechtlichen Sachverhalten bei Baumaßnahmen insbesondere bei Tiefbaumaßnahmen
  • Gewässerausbau mit dem Ziel der chemischen, biologischen und ökologischen Verbesserung der Gewässerqualität und des Hochwasserschutzes
  • Abstimmung von Maßnahmen zum Überflutungsschutz im Hinblick auf den Schutz von kritischer Infrastruktur. Bewertung der Auswirkungen von Starkregen und Hochwasser. Fachliche Beratung / Fachtechnische Stellungnahmen hinsichtlich eines Niederschlagswassermanagements
  • Genehmigung und Überwachung von Maßnahmen zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser sowie Maßnahmen in und an Gewässern die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen. Fachliche Beratung / Fachtechnische Stellungnahmen beim Grundwassermanagement
  • Prüfung und Bewertung von Arbeiten, die so tief in den Boden eindringen, dass sie sich unmittelbar oder mittelbar auf die Bewegung, die Höhe oder die Beschaffenheit des Grundwassers auswirken können
  • Wasserrechtliche Genehmigung / Erlaubnis der Unteren Wasserbehörde im Rahmen von Prüfung der Einleitungen von Niederschlags- oder Abwasser in den Untergrund bzw. in Fließgewässer bei der Errichtung von Bauwerken und anderen Anlagen an Gewässern
  • Eignungsfeststellung – Detaillierte Prüfung der technischen Eignung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen oder Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen. Prüfung und ggfls. Anordnung von Sanierungsmaßnahmen bei Anlagen, in denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird, für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Fachliche Beratung / Fachtechnische Stellungnahmen im Zusammenhang mit dem Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Beratung von Bürger*innen, Gewerbetreibenden, Planer*innen und Verwaltungsstellen in wasserrechtlichen Sachverhalten
  • Koordination von Maßnahmen der Schadens- und Gefahrenabwehr bei Schadens- und / oder Gefahrfällen die geeignet sind die Umwelt wie Boden-, Grundwasser- und Oberflächengewässer in ihrer Qualität zu beeinträchtigen sowie Menschen, Flora und Fauna zu schädigen

Voraussetzungen

ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, Tiefbau

Was wir bieten

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • ein Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
  • eine leistungsgerechte Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD-V VKA , je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (einschlägige Berufserfahrung)
  • ein interessantes, verantwortungsvolles und teamorientiertes Aufgabenfeld
  • flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf