MTU Maintenance Berlin-Brandenburg

Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik

  • Ludwigsfelde
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler, Berufseinsteiger, Quereinsteiger

"Reparieren statt Ersetzen" lautet das Erfolgskonzept der MTU Maintenance. Damit hat sich das global agierende Unternehmen zum weltweit größten unabhängigen Instandhalter ziviler Triebwerke entwickelt. Die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg ist mit rund 980 Mitarbeitern auf Luftfahrtantriebe des unteren bis mittleren Schub- und Leistungsbereichs sowie auf Industriegas-turbinen spezialisiert. Werde auch Du Teil unseres engagierten Teams in Ludwigsfelde!

Ihre Aufgaben

Deine Aufgabengebiete:

Während der Ausbildung lernst und arbeitest Du in einem Team von Auszubildenden verschiedener Berufsgruppen und Lehrjahren zusammen.

Zu den Aufgaben eines ausgebildeten Fluggerätmechanikers gehört unter anderem die Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Fluggeräten und Industriegasturbinen.

In Deiner Ausbildung erwartet Dich ein Durchlauf durch die wichtigsten Abteilungen der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg


Voraussetzungen

Dein Profil:

Wir erwarten einiges von Dir:

Dass Du Dich für Technik interessierst, ist selbstverständlich, außerdem solltest Du bereits über Englischkenntnisse verfügen.

  • gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Abschluss der 10. Klasse
  • gutes Sehvermögen ist ebenso Voraussetzung wie eine gute Auffassungsgabe

Was wir bieten

Es werden Dir folgende Inhalte vermittelt:

  • Im ersten Jahr erlernst Du die Grundlagen in der manuellen und maschinellen Bearbeitung luftfahrtspezifischer Werkstoffe, der Blechbearbeitung und der Elektrotechnik. Du lernst unterschiedliche Fügearten kennen sowie das Behandeln und Schützen von Oberflächen.
  • Im zweiten Jahr wird es mit der Ausbildung an Kolbentriebwerken, Gasturbinen und Strahltriebwerken schon wesentlich fachspezifischer. Weitere Aufgaben: Du führst Qualitätssicherungsverfahren durch und gestaltest und organisierst bereits Abläufe.
  • Im dritten Jahr werden Montage, Befund, Instandsetzung und das Arbeiten mit technischen Unterlagen noch weiter angewendet und vertieft: Du erlernst z.B. das Auswuchten von Triebwerksteilen und verschiedene Triebwerkstypen kennen.
  • Im vierten Jahr gibt es den letzten Schliff: Triebwerke und Anbaugeräte werden von Dir getestet, erprobt und Du führst Befundkontrollen durch. Die neuesten Luftfahrttechnologien stehen ebenfalls auf dem Ausbildungsplan.

Gemeinsam bereiten wir Dich zielgerichtet auf Deinen Abschluss vor!