Mit Sicherheit anders – Dein Studium bei der Bayerischen Polizei!
Die Bayerische Polizei ist mit rund 44.000
Beschäftigten einer der größten Polizeiverbände in der Bundesrepublik
Deutschland.
Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und umfassen
unter anderem die Schutz-, Verkehrs- und Kriminalpolizei, die
Bereitschaftspolizei inklusive Polizeihubschrauberstaffel sowie besondere
Einsatzbereiche, wie zum Beispiel die Wasserschutzpolizei, Grenzpolizei, Diensthunde-
und Reiterstaffel und Spezialkommandos.
Haben wir Dein
Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt unter: www.mit-sicherheit-anders.de
Hier findest Du
viele weitere Informationen zum Beruf, zum Studium und zur Bewerbung. Wenn Du
noch Fragen hast, kannst Du Dich
gerne an unsere Einstellungsberater und
Einstellungsberaterinnen wenden. Sie wissen Rat und begleiten Dich im
Bewerbungsverfahren. Einfach Kontakt
aufnehmen und Termin vereinbaren – das ist über unsere Karrierewebsite www.mit-sicherheit-anders.de möglich.
Mit der konsequenten Aufklärung und
Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sorgt die Bayerische Polizei
dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Bayern sicher und wohl fühlen
können.
Wir bieten Dir einen spannenden Beruf mit einem breiten Aufgabenspektrum und Möglichkeiten zur Spezialisierung, einen krisensicheren Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen, eine Übernahmegarantie nach dem Studium, gute Aufstiegsmöglichkeiten und Vieles mehr.
Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen:
·
Deutsche
Staatsangehörigkeit
·
Körpergröße mindestens
160 cm*
·
Alter zwischen 17 und
30* Jahre am Einstellungstag
·
gesundheitliche Eignung
·
gesetzestreu, geordnete
wirtschaftliche Verhältnisse
·
nur zulässige
Tätowierungen
·
Deutsches (Jugend-)
Schwimmabzeichen, jeweils mind. Bronze
*Ausnahmen möglich, bitte besprich die Details mit Deinem/Deiner
Einstellungsberater/-in
Schulische Einstellungsvoraussetzungen:
Die Bewerbungsfrist für die Einstellung im
September 2024 bzw. März 2025 endet am 31.10.2023. Nach Deiner Bewerbung musst
Du zwei Auswahlverfahren durchlaufen. Dazu gehört zum einen das Auswahlverfahren des Bayerischen
Landespersonalausschusses (LPA). Für diesen Test gelten gesonderte
Anmeldefristen (i.d.R. bis Ende Juni des Vorjahres – bitte rechtzeitig unter www.lpa.bayern.de. informieren!). Abhängig von Deinem Ergebnis beim LPA-Test wirst Du zur
1-tägigen Einstellungsprüfung in einer
unserer Abteilungen in München oder Nürnberg eingeladen. Dort wird mit Hilfe
einer speziellen Sportprüfung, einer Gruppendiskussion sowie
einem Bewerbungsgespräch getestet, ob Du für den Beruf als
Polizeivollzugsbeamter/-beamtin in Frage kommst. Durch eine ärztliche
Untersuchung wird auch Deine gesundheitliche Eignung festgestellt.
Entscheidend für Deine Einstellung ist am Ende Deine erzielte Gesamtnote.
Sobald Du Deine
Einstellungszusage erhalten hast, beginnt das 3-jährige Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst –
Fachbereich Polizei – in Sulzbach-Rosenberg,
Fürstenfeldbruck oder auf der Klosterburg Kastl. An allen Standorten gibt es verschiedene Sport-
und Freizeitangebote. Eine Unterkunft
und Verpflegung sind Dir garantiert. Auch während des Studiums hast Du
bereits ein festes Gehalt. Die
Bezüge setzen sich nach unterschiedlichen Kriterien zusammen, deshalb sind hier
nur beispielhafte Angaben möglich:
1. Studienjahr: ca. 1.400 € netto als Polizeikommissaranwärter/-in, Steuerklasse 1,
ledig
Ab dem 2. Studienjahr: ca. 2.140 € netto als Polizeioberwachtmeister/-in; Steuerklasse 1,
ledig
Nach dem
erfolgreich absolvierten Studium wirst Du zum/zur Polizeikommissar/-in ernannt und erhältst den Titel Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH). Nun
stehen Dir bei der Bayerischen Polizei viele Wege offen.