1. April und 1. Oktober
18 Monate
Eine qualifizierte Ausbildung im feuerwehrtechnischen Bereich inklusive rettungsdienstlicher Grundausbildung.
Menschen in Notsituationen zu helfen ist das wohl Sinnvollste überhaupt.
Eine spannende und praktische Ausbildung im Beamtenverhältnis
Als Einsatzkraft der Feuerwehr Rostock ist es deine Aufgabe, Menschen in Notsituationen zu helfen und Sachwerte zu schützen. Dazu gehört neben dem Brandschutz und der technischen Hilfeleistung vor allem der Rettungsdienst, der mit über 80% den größten Anteil aller Einsätze verbucht. Du arbeitest im 24h-Schichtsystem an etwa 2-3 Tagen in der Woche.
Im Rettungsdienst versorgst du erkrankte oder verunfallte Patient:innen, die beispielsweise einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder schwere Verletzungen erlitten haben. Im Brandschutz wirst du mit vielseitigen Aufgaben konfrontiert – vom qualmenden Papierkorb über brennende Wohnungen bis hin zur Bekämpfung von Großbränden. In der Brandbekämpfung arbeitest du im Angriffstrupp, Wassertrupp oder als Maschinist. Im Rahmen der technischen Hilfeleistungen schneidest du zum Beispiel Fahrzeuge nach Verkehrsunfällen auseinander, öffnest verschlossene Wohnungstüren oder beseitigst umgestürzte Bäume.
Die einsatzfreie Zeit an den Wachen wird für Übungsdienste, Fortbildungen, Dienstsport und soziale Aktivitäten genutzt. Die Mahlzeiten isst du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen. In der Bereitschaftszeit kannst du eigenen Beschäftigungen nachgehen und beispielsweise Sport treiben oder dich ausruhen.