Brandschutz-und Rettungsamt Rostock

Ausbildung zum Brandoberinspektor (m/w/d)

  • Rostock
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Start 

1. Oktober

Bewerbungsfrist

31.03.2023

Dauer 

2 Jahre

Worum geht's?

Eine qualifizierte Ausbildung zur Führungskraft im feuerwehrtechnischen Bereich für Studierende mit Bachelor-Abschluss.

Macht das Sinn?

Menschen in Notsituationen zu helfen ist das wohl Sinnvollste überhaupt. 

Das Beste daran

Die Verknüpfung von Einsatzdienst und den Verwaltungsbereichen, die den Einsatzdienst unterstützen.

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeit als Brandoberinspektor:in bei der Feuerwehr Rostock ist sehr vielfältig. Deine spätere Tätigkeit unterteilt sich in zwei Hauptaufgabengebiete – den Einsatzdienst und den Sachbearbeitungsdienst in einer der Fachabteilungen. Die Aufgabenbereiche einer modernen Berufsfeuerwehr sind umfangreicher und vielschichtiger als in früheren Zeiten. Mittlerweile ist die Berufsfeuerwehr eine breit aufgestellte Dienststelle der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes. Neben den klassischen Einsatzgebieten sind auch viele Servicebereiche wie Gefahrenvorbeugung, Einsatz und Organisation, Technik und Logistik, Rettungsdienst oder auch Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement inklusive der Öffentlichkeitsarbeit zu bedienen.

Neben der Arbeit im Sachgebiet als Tagesdienst fährst Du regelmäßig als Zugführer:in zu Einsätzen. Dabei übernimmst du Führungsaufgaben an der Einsatzstelle, aber auch anschließend während des Dienstbetriebs auf den Feuer- und Rettungswachen.

Voraussetzungen

  • Du bist im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
  • Du bist zum Tag der Einstellung maximal 34 Jahre alt
  • Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Du bist gesundheitlich geeignet für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Du hast die Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
  • Du bist im Besitz des Deutschen Schwimmabzeichens in Silber
  • Du bestehst unser Auswahlverfahren
  • Was wir bieten

    Du wirst...

    • den Vorbereitungsdienst absolvieren und schon währenddessen verbeamtet sein
    • durch die entsprechende Ausbildung auf die späteren Aufgaben in der Feuerwehrlaufbahn vorbereitet
    • im praktischen und theoretischen Unterricht im Aus- und Fortbildungszentrum Rostock ausgebildet
    • praktische Erfahrungen auf dem Löschzug an den Feuer- und Rettungswachen sammeln 
    • eine Zugführerin:in-Ausbildung erhalten
    • in administrativen Tätigkeiten in den Verwaltungsbereichen der Feuerwehr Rostock ausgebildet
    • in einem Ausbildungsabschnitt bei einer anderen Berusfeuerwehr Strukturunterschiede der Feuerwehren kennenlernen
    • eine Atemschutzgeräteträger:in-Ausbildung erhalten
    • eine Rettungsschwimmer:in-Ausbildung erhalten
    • den Führerschein Klasse C erwerben
    • im Beamtenstatus auf Widerruf die Ausbildung durchlaufen