Brandschutz-und Rettungsamt Rostock

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

  • Rostock
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler, Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Start 

1. September

Bewerbungsfrist

die Ausschreibung startet im Dezember 2023

Dauer 

3 Jahre 

Worum geht's?

Eine medizinische Ausbildung, die dich bestmöglich für den Rettungsdienst qualifiziert.

Macht das Sinn? 

Menschen in Notsituationen zu helfen ist das wohl Sinnvollste überhaupt.

Das Beste daran

Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du eine feuerwehrtechnische Ausbildung im Beamtenverhältnis

Ihre Aufgaben

Pro Jahr wird die Feuerwehr Rostock zu mehr als 20.000 Einsätzen gerufen - alleine 80 % davon im Rettungsdienst. Als Notfallsanitäter:in hilfst du den Menschen in medizinischen Notlagen.

Bei uns erlebst du jeden Tag neue Einsätze: Von Schnittwunden und Sportverletzungen über verunfallte Personen bis hin zu schweren Erkrankungen und Verletzungen. In diesen Situationen ermittelst du den Gesundheitszustand der Patient:innen. Du führst die medizinische Erstversorgung durch und betreust die Patient:innen während der Fahrt ins Krankenhaus. Die Einsatzberichte verfasst du elektronisch am Tablet. Nach den Einsätzen bereitest du das Fahrzeug wieder auf.

Die einsatzfreie Zeit an den Wachen wird für Übungsdienste, Fortbildungen, Dienstsport und soziale Aktivitäten genutzt. Die Mahlzeiten isst du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen. In der Bereitschaftszeit kannst du eigenen Beschäftigungen nachgehen und beispielsweise Sport treiben oder dich ausruhen.

Voraussetzungen

  • Du bist im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
  • Du hast die Mittlere Reife oder Berufsreife mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Du bist gesundheitlich geeignet für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Du hast die Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
  • Du bist im Besitz des Deutschen (Jugend-) Schwimmabzeichens
  • Du bestehst unser Auswahlverfahren
  • Was wir bieten

    Du wirst...

    • im praktischen und theoretischen Unterricht für Notfallsanitäter:innen ausgebildet
    • praktische Erfahrungen auf dem Rettungswagen an den Feuer- und Rettungswachen sammeln
    • Einblicke in die Notfallmedizin in Krankenhäusern (z.B. Notaufnahme, OP und Intensivstation) bekommen