Als
internationale Inbetriebnahme-Ingenieur:in gehörst du zu Oceaneering Mobile
Robotics (OMR). Bei OMR spezialisieren wir uns auf die Entwicklung von
hochmodernen, autonom agierenden mobiler Roboter (AMR)-basierten,
schlüsselfertigen Logistiklösungen. Unsere AMRs werden in den
Produktionsanlagen von Premium-Herstellern und Krankenhäusern eingesetzt. Mit
dem Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung setzt OMR weiterhin die
Grenzen dessen, was mit Robotern möglich ist, immer wieder neu.
Als Internationale Inbetriebnahme-Ingenieur:in bist du für die Installation und Inbetriebnahme neuer fahrerloser Transportsysteme (FTS/AGV) an Produktions- und Kundenstandorten weltweit verantwortlich. Hierzu verfügst du über elektrische, mechanische und Software-Kenntnisse, um Probleme zu ermitteln und Lösungen zu implementieren.
FUNKTION
• Sie fungieren als Hauptansprechpartner an zugewiesenen Projektstandorten für technische Aktivitäten und Durchführung geleiteter technischer Aktivitäten.
• Selbstständige Durchführung von Softwarekonfiguration, Hardwarekalibrierung, Protokollanalyse, Fehlerdiagnose durch Tests und Versuche, um das System und die Ausrüstung in Betrieb zu nehmen.
• Sie entwickeln und führen in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter und dem Bauleiter die erforderlichen Pläne für die Implementierung, Integration, Verifizierung und Validierung des FTS aus.
• Koordination und Planung der vom Projektmanager geleiteten Inbetriebnahmeaktivitäten, um den Leistungsumfang wie im Vertrag festgelegt bereitzustellen und zu liefern.
• Sie sammeln, analysieren und konfigurieren Systeme, einhalten der Anforderungsdokumentation angegebenen Parameter.
• Beobachten und Analysieren der Funktionsweise von Geräten, Systembetriebsmodi und Systemleistungsergebnissen, um Betriebsprobleme zu antizipieren und das System auf den Endabnahmetest vorzubereiten.
• Sie prüfen Anforderungen, Schaltpläne und technische Dokumentation in Bezug auf das Produkt, um technische Probleme und Ausfälle des Systems an den Projektstandorten zu beheben.
• Lösung technischer Probleme, indem Sie Fachexperten vor Ort oder remote aus verschiedenen technischen Disziplinen unterstützen.
• Unterstützung des Projektleiters und der Engineering-Teams bei Bedarf mit Berichten zum detaillierten Stand und technischen Fortschritt der Systemlieferung.
• Zusammenarbeit mit den Systementwicklern, um technische Herrausforderungen zu lösen, die während der Inbetriebnahme an Projektstandorten auftreten und deren Ursachen auf das System- oder Produktdesign zurückgehen.
• Reisen zu Projektstandorten in sich wiederholenden Zyklen oder gelegentlich auch kurzfristig zur Behebung von akuten technischen Problemen und Mängeln.
• Support und Schulung für vom Kunden benanntes technisches Personal.
• Eigenständige Durchführung von Reparaturen, Wartungen, Störungsbehebungen und sonstigen Dienstleistungen für unsere FTS und ggf. Hilfestellung bei Installations- oder Montagearbeiten.
• Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen (KVP) als Ergebnis von Audits, Inspektionen, Fehlerberichten, Vorfalluntersuchungen.
ZUSÄTZLICH
• Unterstützen Sie die Entwicklung und Produktion neuer Produkte mit dem am Projektstandort erworbenen Wissen.
• Beitrag zur Verbesserung neuer FTS, Ausrüstung und Produkte in der Entwicklung.
• Unterstützung der Engineering-Aktivitäten in Bezug auf die Entwicklung von Ausrüstung und Produktdokumentation.
ERFORDERLICH
·
Bachelor oder Master of Engineering* oder
Techniker-Abschluss in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder
Elektronik. (*eine vorherige praktische Berufsausbildung wäre von großem
Vorteil)
·
Mindestens 3-5 Jahre Erfahrung in
Service-/Wartungstechnik, mechatronischen Systemen und
Verifizierungs-/Validierungsplänen. Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Service-/Inbetriebnahmeumfeld.
·
Sichere schriftliche und mündliche Kommunikation
in Deutsch und Englisch sind unabdingbar.
·
Frühere Erfahrung mit Softwaretools zur
Konfiguration, Diagnose und Verwendung von SPS, Controllern, Aktoren, Sensoren
und eingebetteten Softwaregeräten.
·
Bereitschaft zu 75% der Zeit oder mehr an den
Projektstandorten des Kunden/Lieferanten zu arbeiten, meist im Raum Stuttgart.
·
Internationale Reisebereitschaft und der Besitz
eines in der EU gültigen PKW-Führerscheins.
WÜNSCHENSWERT
·
Kenntnisse im Umgang mit Linux-basierten Skripten
und Umgebungen.
·
Erfahrung mit der Integration von Soft- und
Hardware in eine Automatisierungsumgebung.
·
Erfahrung mit Anforderungsmanagement mit
RDM-Software.
·
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten an
Projektstandorten oft unter engen Zeitplänen.
·
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, um
Informationen effektiv zu sammeln und zu kommunizieren.
·
Starke analytische Fähigkeiten, um technische Probleme
selbstständig zu indentifizieren und zu lösen.
·
Frühere Arbeitserfahrung in Koordination und
Leitung von Arbeitsaktivitäten.
·
Sichere Anwendung des Microsoft 365-Suite.
·
Grundkenntnisse in Niederländisch
wären von großem Vorteil.