St. Elisabeth-Verein e.V. Kinder- und Jugendhilfe Thüringen
Familienintegrativ arbeiten in Thüringen
- Thüringen
- Vollzeit, Teilzeit
- befristet
- mit Berufserfahrung
Der Bereich Thüringen des St. Elisabeth-Vereins e.V. Marburg arbeitet seit mehr als 30 Jahren sehr erfolgreich mit familienintegrativen Settings nach § 34 und 35 SGB VIII, in Verbindung mit dem § 35a.
Wir haben uns eine hohe Kompetenz in diesem Sektor der stationären Jugendhilfe erarbeitet.
Unsere Familien sind thüringenweit beheimatet und werden auch vor Ort betreut.
Unser Dienstsitz ist in Wutha-Farnroda.
Ihre Aufgaben
- Sie leben und arbeiten als erfahrene sozialpädagogische Fachkraft "rund um die Uhr" mit einem (halbe Stelle) oder mit 2 Kindern (volle Stelle) in ihrem eigenen Wohnraum, integrieren diese mit ihrer Geduld, ihrem Einfühlungsvermögen, ihrer fachlichen Kompetenz und pädagogischen Methodenvielfalt in das soziale Leben.
- Dabei betreuen Sie das meist sehr junge Kind über einen langen Zeitraum, in der Regel bis zur Volljährigkeit.
- Sie werden von einem erfahrenen Fachberater*innen-Team begleitet und erhalten für die zu betreuenden Kinder u.a. Versorgungsleistungen, Miete und Mietnebenkosten.
Voraussetzungen
- Möglichst Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe - aber nicht zwingend
- Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher/ Erzieherin, Heilpädagogen/ Heilpädagogin
- Abgeschlossenes Studium zum Diplomsozialarbeiter/ Diplomsozialarbeiterin, Diplompädagogen/ Diplompädagogin, Erziehungswissenschaftler/ Erziehungswissenschaftlerin oder ähnliche Abschlüsse
- Erfahrungen in der Gestaltung eines strukturierten pädagogischen Alltags
- Bereitschaft, sich auf eine ressourcenorientierte Tätigkeit einzulassen
- Fähigkeit zur Regulierung von Nähe und Distanz
- PC-Grundkenntnisse (Word, Outlook, Internetaffinität)
- Führerschein Klasse B
Was wir bieten
- Eine Werte orientierte Unternehmenskultur mit Partizipation, Nachhaltigkeit sowie wertschätzendem Umgang,
- Externe Supervision und Fachberatung (systemisch, klienten-oder lösungszentriert), Kollegiale Beratung im Rahmen der Regionalgruppenarbeit
- Inhouse Fortbildungsprogramm unserer Tochtergesellschaft GISA sowie Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung,
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Zusatzversicherungen zu kostengünstigen Tarifen, Betriebliche Zusatzversorgung (EZVK),
- Vergütung nach den AVR DW Mitteldeutschland, EG 8 sowie Jahressonderzahlungen