Zur SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH gehört der Geschäftsbereich SRH Schulen Dresden mit der SRH Montessori-Grundschule Dresden, der SRH Oberschule Dresden sowie dem SRH Beruflichen Gymnasium Dresden. Die Schüler an den Schulen werden nach dem Konzept des selbstorganisierten Lernens ausgebildet, dass das forschende und praxisbezogene Lernen in den Mittelpunkt stellt. Mit 330 Mitarbeitern innerhalb der SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH erbringen wir Dienstleistungen der schulischen und beruflichen Bildung, der beruflichen Rehabilitation sowie ergänzende Maßnahmen zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt.
Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 16.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Für den Geschäftsbereich SRH Oberschule Dresden, suchen wir zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulleiter Oberschule (w/m/d). Die Stelle ist mit 40 Wochenstunden und unbefristet zu besetzen.
Wir weisen parallel darauf hin, dass innerhalb des gleichen Hauses ein Berufliches Gymnasium integriert ist. Bei Eignung können auch beide Schulen am Standort Urnenstraße 22 in einer Hand geführt werden. Entsprechend reduziert sich die Lehrverpflichtung.
- Verantwortung für den Schulbetrieb und die Nachmittagsbetreuung sowie Weiterentwicklung des Schulkonzeptes
- Überwachung und Verantwortung für die Umsetzung der schulrechtlichen Vorgaben
- Führen aller nachgeordneten Mitarbeiter:innen gemeinsam mit einem Leitungsteam sowie Personalentwicklung
- Erfolgs-/Personal-/Investitionsplanung und Budgetverwaltung für die Schule
- Verantwortung für die Einbindung der Eltern sowie enge Zusammenarbeit mit dem Förderverein
- Akquise und Entscheidung über die Aufnahme neuer Schüler:innen, inkl. Planung und Betreuung von Info- und Schulveranstaltungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit vorzugsweiser Lehrbefähigung für die Schulart oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung inkl. Führungserfahrung
- Gute Kenntnisse des sächsischen Schulrechtes sind wünschenswert
- Erfahrung in der Umsetzung von Konzernprozessen und reformpädagogisch-orientierter Teamarbeit
- Identifikation mit unserem sich entwickelnden SOL-Schulkonzept
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- Faire Bezahlung in Anlehnung zum öffentlichen Dienst zzgl. Jahressonderzahlung, Jubiläumszuwendungen und Zuschüsse verschiedener Art
- Gute Arbeitsbedingungen mit viel Gestaltungsfreiheit bei der Umsetzung des eigenen Unterrichts sowie moderne Ausstattung der Unterrichtsräume
- Ein familiäres Arbeitsumfeld mit einem offenen kooperativen Team
- Regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit für Seiteneinsteiger die pädagogische Zusatzqualifikation des betrieblichen Rahmens zu erwerben
- Mind. 29 Tage Jahresurlaub und 5 Karenztage
- Umfangreiche Leistungen zur Gesundheitsförderung, wie 120,-€ jährliche Gesundheitsprämie, BusinessBike, Kurs- und Laufsportangebote und bezahlte Freistellungen bei Facharztterminen
- Familienfreundliche Angebote, wie Wertkonto bei Auszeit/Sabbatical und 25,-€-Arbeitgeberzuschuss auf das JobTicket