Die Ausbildung zur/zum Gärtner/-in findet in den Grünanlagen, Schulen, Sportstätten und sonstigen Bereichen des Bezirkes sowie auf der betriebsinternen Lehrfläche statt. Es handelt sich um eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung.
Neben der praktischen Ausbildung werden Sie auch die Peter-Lenné-Schule besuchen und die wichtigen theoretischen Kenntnisse vermittelt bekommen.
Es handelt sich um eine Duale Ausbildung:
•Der praktische Teil findet z. B. in den Grünanlagen, Schulen und Sportstätten des Bezirks statt.
•Der theoretische Teil wird im Blockunterricht an der Peter-Lenné-Schule (Zehlendorf) vermittelt.
• Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaß-nahmen,
• Herstellen von befestigten Flächen und Bauwerken in Außen-anlagen,
• Ausführen von jahreszeitabhängigen Arbeiten,
• Erlernen der Pflanzenkunde und die entsprechende Verwendung von Pflanzen,
• Durchführen von Pflasterarbeiten sowie
• Erlernen nachhaltiger Energie- und Materialverwendung (Umweltschutz).
• Mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife,
• Interesse an einer Tätigkeit im Freien,
• zu Ihren Stärken sollten eine große Lernbereitschaft, die Bereitschaft zur Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gehören,
• Sie sollten körperlich geeignet für die Tätigkeiten einer Gärtnerin bzw. eines Gärtners sein.
Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel. (030)90227 5232, -5220 und- 6987, welche Schulbildung ggf. als entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann.