Seit über 35 Jahren ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH anerkannter Partner der deutschen Wirtschaft. In 12 Bundesländern arbeiten wir mit Arbeitgebern, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Renten- und Unfallversicherungsträgern zusammen, um gemeinsam unsere beiden wichtigsten Ziele zu erreichen: die Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt und die langfristige Sicherung bestehender Arbeitsplätze.
Wir stehen für Professionalität, Zukunftsorientierung und soziale Verantwortung als Dienstleister und als Arbeitgeber.
Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, sind #TeamPlayer!
Chancen ergreifen und Lösungen gestalten, sind #LösungsDenker!
Sie möchten innovativ arbeiten, sind #MöglichMacher!
Dann verstärken Sie unser Team #WirSindFAW
• Sie begleiten junge Menschen mit Beeinträchtigungen durch eine zielgerichtete Betreuung und Unterstützung auf ihrem Weg in den
ersten Arbeitsmarkt, durch Qualifizierungen sowie Vermittlung von Schlüsselqualifikationen mit dem Ziel der Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt.
• In Einzel- und Gruppenangeboten erfassen Sie die Kompetenzen von Teilnehmenden und erörtern ihre beruflichen Perspektiven.
• Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor.
• Sie begleiten Praktika und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit.
• Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit.
• Administrative Tätigkeiten runden Ihren Verantwortungsbereich ab.
• Sie sind Sozialpädagoge, Ergotherapeut und/oder Psychologen mit Abschluss Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder
• Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Meisterprüfung oder ein Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Verbindung mit eine Zusatz-Qualifikation im pädagogischen Bereich (z.B. rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, Ausbildereignungspiüfung) oder Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder Integrationsberater/Fachkraft für Unterstützte Beschäftigung
• Erfahrungen mit der Zielgruppe Rehabilitanden (Menschen mit Behinderung, die jedoch nicht auf eine besondere Einrichtung der beruflichen Rehabilitation angewiesen sind) sind erwünscht
• Freude an der Arbeit mit Menschen
• Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und Erfahrungen in der Integrationsarbeit von Menschen mit Behinderungen
• Kreativität und eine strukturierte Arbeitsweise
• Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
• Attraktive Rahmenbedingungen und umfangreiche Sozialleistungen
• Flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Modern ausgestattete Arbeitsplätze, Seminarräume und eine offene, kreative Arbeitsatmosphäre
• Regelmäßige Möglichkeiten zur Reflexion, z. B. durch Supervision und die kollegiale Fallberatung
• Weiterbildungsmöglichkeiten über ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
• Raum für Ihre kreativen Ideen in der Umsetzung der Maßnahme
• Vermögenswirksame Leistungen
• Corporate Benefits