Das Bundesarchiv

Bürosachbearbeiter*in (w/m/d) am Dienstort Berlin Tegel

  • Berlin-Tegel
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

„Erinnerung ermöglichen - Geschichte erleben“

Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit „als Lotse in der Demokratie“ mehr denn je gebraucht.

Ihre Aufgaben

  • Sie recherchieren nach Grablagen und wirken bei der Erteilung von Auskünften mit.
  • Sie prüfen Veränderungsmeldungen des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. zu einzelnen Grablagen.
  • Sie wirken mit bei der Identifizierung von Kriegstoten.

Voraussetzungen

Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) vorzugsweise Fachrichtung Archiv mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“

oder

  • vergleichbare Fachkenntnisse. Diese können durch langjährige Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsfeldern erworben worden sein.
  • gute allgemeine IT-Kenntnisse
  • Kenntnisse der deutschen (Schreib-) Schrift (Sütterlin)

Wesentlich sind weiterhin:

  • Kenntnisse über die Geschichte der Weltkriege und den Aufbau der Wehrmacht
  • Grundkenntnisse über das „Gesetz über die Einhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz)“ sowie über die allemeine Verwaltungsvorschrift zum Gräbergesetz (GräbVwV)“

Was wir bieten

  • einen sicheren Arbeitsplatz, der für Tarifbeschäftigte mit der Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund bewertet ist und für Beamtinnen und Beamte eine Wertigkeit nach der Besoldungsgruppe A 6m bis A 8 BBesO beschreibt
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit,
  • vielfältige bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket