Das Bundesarchiv

Mehrere IT Sachbearbeiter*innen (w/m/d) am Dienstort Berlin

  • Berlin
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

„Erinnerung ermöglichen“ – Arbeiten im Bundesarchiv

Du hast eine ausgeprägte IT-Affinität und Lust mit uns gemeinsam Geschichte für kommende Generationen greifbar zu machen?

Dir ist eine echte Work-Life-Balance wichtig, du willst dich aber auch weiterentwickeln können?

Du willst auf Augenhöhe mit deinen Kolleginnen und Kollegen kommunizieren und deine Ideen und Vorschläge aktiv einbringen?

Dann bewirb dich beim Bundesarchiv!

Ihre Aufgaben

· Aufbau einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur für Standardarbeitsplätze und Spezialarbeitsplätze (u.a. Analyse und Konzeption, Tool-Entwicklung, Marktbeobachtung und Beschaffung)

·        Betreuung und Konfiguration von IT-Systemen (z.B. der IP-Telefonanlage, Windows Terminalservern mit Citrix oder des Mobile Device Management Systems)

·        Planung und verantwortliche Durchführung von Projekten

·        Beratung des IT-Sicherheitsbeauftragten

Die konkreten Einsatzmöglichkeiten besprechen wir mit dir im weiteren Verfahren anhand deiner Kenntnisse und ggf. vorhandener Vorerfahrungen.

Voraussetzungen

Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben ist:

·        ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (wie z.B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, IT-Management)

oder

·        eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informatik (z.B. Fachinformatik für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) und entsprechende Berufserfahrung

oder

·        eine nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung in mindestens einem der genannten Aufgabenbereiche.

 

Wesentlich sind weiterhin:

  • hohe analytische Fähigkeiten für die Fehleranalysen im Betrieb und für die konzeptionelle Ar-beit im Rahmen von Projekten
  • die Bereitschaft, sich aktiv in neue Themen einzuarbeiten,
  • die Fähigkeiten zur eigenständigen und lösungsorientierten Arbeit,
  • ein hohes Maß an Analyse- und Problemlösefähigkeit,
  • eine hohe Team- und Serviceorientierung.

 Wünschenswert ist zudem:

·        Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Hardware und Software für die Bereiche der Spezialarbeitsplätze (z. B. Kallibrierung von Scannern),

·        Berufserfahrung in der Führung von Projekten.

Was wir bieten

 

·        Bezahlung: Der Arbeitsplatz ist für Tarifbeschäftigte je nach Einsatzbereich mit der Entgeltgruppe 10 bzw. 11 TV EntgO Bund bewertet und für Beamtinnen und Beamte mit einer Wertigkeit nach der Besoldungsgruppe A 9g bis A 11 BBesO beschrieben. Sofern kein
Bachelor/Diplom (FH) im Bereich Informatik vorliegt, erfolgt die Eingruppierung gemäß
§ 12 TV EntGO Bund eine Entgeltgruppe niedriger.
Bewerbungen nach § 24 BLV sind für Beamtinnen und Beamte grundsätzlich zugelassen. I
n Abhängigkeit von der Bewerberlage ist eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen und/oder eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage möglich.

·        Work-Life-Balance: mit bis zu 8 Tagen Homeoffice im Monat, flexiblen Arbeitszeiten von
06:00 Uhr bis 21:00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältigen Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit, 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr, Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr.

· Weiterentwicklung: durch vielfältige bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
z. B. die Möglichkeit des Aufstiegs über die Studiengänge Verwaltungsinformatik, Digital Administration and Cyber Security

·        außerdem: eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket.