Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie auf der Grundlage solider kaufmännischer Qualifikationen vielfältige Aufgaben im Büroalltag zu bewältigen. Sie durchlaufen dabei alle Verwaltungsbereiche und lernen so deren Abläufe und Tätigkeiten kennen. Sie nehmen innerbetrieblich an berufsbezogenen Arbeitsgemeinschaften teil. Außerdem ist ein externes Praktikum im Rechnungswesen eines kaufmännischen Betriebes vorgesehen. Der praktische Teil wird im ersten Jahr durch zwei Tage Berufschule in der Woche ergänzt. Im zweiten und dritten Jahr wird die Berufsschule noch einmal die Woche besucht.
Sie helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen,
bereiten Präsentationen vor,
halten dabei stets Kommunikation im Team,
fahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Abteilung zu einer Tagung, stellen Sie die nötigen Unterlagen zusammen,
durch den täglichen Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen sind Sie fit in der Verarbeitung und Formulierung von Texten,
weiterhin kommen Nachbereitung und Auswertung sowie auch viele andere verwaltungstechnische Aufgaben auf Sie zu.
mindestens einen Realschulabschluss mit überzeugenden schulischen Leistungen - besonders in Deutsch und Mathematik
Spaß an Kommunikation und Organisation
Lust auf viel Neues und Eigeninitiative