Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Gruppenleitung im Bereich Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

  • Große-Leege-Straße 103, 13055 Berlin
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • mit Berufserfahrung

Besoldungsgruppe: A 11
Entgeltgruppe: EG 9b Fgr. 1 Teil 1 Anlage A der Entgeltordnung zum TV-L
Vollzeit mit 40,00 bzw. 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)

Ihre Aufgaben

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Als Gruppenleitung im Bereich Unterhaltsvorschuss im Jugendamt nehmen Sie u.a. folgende Fach- und Führungsaufgaben wahr:

Leitungsaufgaben:


  • Wahrnehmung der Fach- und Ressourcenverantwortung sowie Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht für die Arbeitsgruppe
  • Mitwirkung an der Personalführung, - auswahl und -förderung unter Anwendung der Personalmanagement- und Personalentwicklungselemente
  • Fertigung von dienstlichen Beurteilungen und regelmäßige Durchführung von Jahresgesprächen inkl. Zielvereinbarungen

Gewährleistung, dass die Fachaufgaben in qualitativer und quantitativer Hinsicht erfüllt werden 

Fachaufgaben:

  • Verantwortung für die Qualität und Wirtschaftlichkeit die der Arbeitsgruppe zugeordneten Produkte (Produktverantwortung) 
  • Koordinierung der Arbeitsaufgaben und -abläufe in der Arbeitsgruppe zur Sicherung von effektiven Arbeitsweisen 
  • Sachbearbeitung in schwierigen Angelegenheiten sowie Unterstützung der Sachbearbeitenden 
  • Sicherung der einheitlichen Vorgehensweisen in der Arbeitsgruppe bei der Umsetzung der gesetzlichen Regelungen


Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".

Voraussetzungen

Sie haben...

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (z.B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung öffentliche Verwaltung, Public Management, Wirtschaftswissenschaften 
  • sonstige Beschäftigte, die über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenfeld verfügen 
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II mit Prüfung als Verwaltungsfachwirt*in 
  • bei Beamten: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen


  • Erfahrungen in der Personalführung, langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Verwaltungsarbeit und des Unterhaltsrechts sowie in der Tätigkeit in der Unterhaltsvorschussstelle und Erfahrungen im Umgang mit schwierigem Publikum sollten vorliegen 
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Unterhaltsvorschussgesetz, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, Unterhaltsrecht, Familienverfahrensrecht (FamFG), Vollstreckungsrecht (ZPO) und Insolvenzrecht 
  • allgemeine Kenntnisse der Grundlagen und Methoden der Führungstätigkeit 

 

  • Unabdingbar ist die Fähigkeit zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen und eine hohe Dienstleistungsorientierung 
  • eine hohe Leistungs- und Organisationsfähigkeit sowie eine selbständige und zielorientierte Arbeitsweise 
  • Des Weiteren weisen Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in Ihrer Arbeitstätigkeit nach. 
  • ausgeprägte Führungskompetenzen, wie Strategische Kompetenz, Personalentwicklungskompetenz sowie Selbstentwicklungskompetenz

Was wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können,
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, z. B. Gleitzeit 
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportkurse während der Arbeitszeit
  • Professionelle Mitarbeiter*innenberatung durch die Firma Corrente z.B. zu alltagspraktischen Fragen, psychosoziale Beratung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
  • eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
  • ein angemessenes Einkommen (A 11 / EG 9b Fgr. 1 Teil 1 Anlage A der Entgeltordnung zum TV-L), eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente,
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.