Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung in Berlin.
- Berlin
- Vollzeit, Teilzeit
- unbefristet
- mit Berufserfahrung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Gesucht werden Projektsachbearbeitungen für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) Fachrichtung Gebäude-/Energietechnik,
aktuell bspw. für Baumaßnahmen an der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM). Die Maßnahmen
zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Nutzungen aus, darunter zum
Teil hochspezialisierte Labore und bieten damit ein spannendes
Arbeitsumfeld. Dabei werden Mitarbeitende
für einen Laborneubau in Adlershof und für einfache Baumaßnahmen
gesucht. Der Laborneubau in Adlershof soll neben chemischen Laboren auch
ein Reinraumzentrum und ein Zentrum für Elektronenmikroskopie
beherbergen und stellt einen wichtigen Meilenstein für die
zukunftsweisende Entwicklung des Nutzers dar. Im Bereich der einfachen
Baumaßnahmen werden eine Vielzahl parallellaufender Baumaßnahmen auf
allen 3 Liegenschaften der BAM vorwiegend im laufenden Dienstbetrieb
durchgeführt.
Ihre Aufgaben
Innerhalb der Technischen Gebäudeausrüstung Fachrichtung Gebäude-/Energietechnik nehmen Sie u.a. folgende Aufgaben wahr:
- Bauherrenfunktion bei einfachen Baumaßnahmen von komplexen Bauprojekten für die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM),
- fachtechnische Überwachung und Steuerung der Projektziele (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle)
- Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke und Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen,
- Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieurinnen und -ingenieuren und Sachverständigen,
- Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen,
- Erstellung baufachlicher Unterlagen und Empfehlungen,
- Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros.
Voraussetzungen
- abgeschlossenes
Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Versorgungs-
bzw. Gebäudetechnik, Maschinenbau (oder ein vergleichbarer Abschluss) oder
Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger
Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten
und diese nachweisen können,
- mehrjährige
praktische Berufserfahrung in der Planung und/ oder bei der
Bauausführung bei gestalterisch und technisch anspruchsvollen Gebäuden,
- Eigeninitiative
und Flexibilität sowie ein großes Engagement bei der Wahrnehmung von
Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau
Beteiligten,
- die Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planerinnen und Planern,
- selbstständiges, eigenverantwortliches und kollegiales Arbeiten im Team,
- sicheres und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit,
- Kenntnisse
der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z.B.
HOAI, VgV, VOB, VDI, VSA - DIN, BauO Bln, MLAR, MLüAR und
AMEV-Richtlinien).
Wünschenswert sind
- praktische
Erfahrungen in den Bereichen: Laborbau, Baumaßnahmen im Bestand,
Baumaßnahmen bei laufendem Betrieb, Denkmalschutz, Brandschutz
- Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für die öffentliche Hand
- praktische Verwaltungserfahrungen
- Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist, falls der Dienstposten
dies erfordert, eine Sicherheitsüberprüfung nach dem
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu
durchlaufen.
Was wir bieten
Die Eingruppierung erfolgt nach Tarifvertrag. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Nähere Informationen enthnehmen Sie bitte der konkreten Stellenausschreibung unter: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1095275
Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12
BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen
Verwaltungsdienst und Beamtinnen/Beamte, welche nach Maßgabe des § 24
Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen
Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Wir bieten unseren Mitarbeitenden
- eine interessante Aufgabe in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld,
- flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Teilzeit, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen sowie dienstlichen Belangen,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung,
- eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen,
- ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr sowie bei Erfüllen von bestimmten Voraussetzungen die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung,
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.