Thüringer Landesverwaltungsamt

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d)

  • thüringenweit (Weimar, Erfurt, Suhl, Gera, Jena etc.)
  • Vollzeit, Teilzeit
  • befristet
  • Schüler, Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Du bist auf der Suche nach einem Studienplatz, der spannend und abwechslungsreich ist und Dir die Möglichkeit bietet, durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten die verschiedenen Bereiche der Landesverwaltung kennenzulernen? 

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Dir ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. 

Du willst die Zukunft Thüringens mitgestalten? 

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Ihre Aufgaben

Das Studium gliedert sich in vier fachtheoretische und vier berufspraktische Studienabschnitte. Schwerpunkte während der theoretischen Zeit an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha sind: 

  • Staats- und Verfassungsrecht 
  • Bürgerliches Recht 
  • Allgemeines Verwaltungsrecht 
  • Betriebswirtschaftslehre 
  • Baurecht 
  • Jugend- und Sozialrecht 
  • Psychologie, Soziologie 
  • etc. 
Die berufspraktischen Studienabschnitte finden möglichst wohnortnah beispielsweise in folgenden Behörden statt:

  • Landespolizeidirektion oder Landeskriminalamt 
  • Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 
  • Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 
  • Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 
  • Thüringer Landesverwaltungsamt etc.

Voraussetzungen

Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand oder eine sonstige, fachlich geeignete Qualifikation für ein Studium nach § 67 ThürHG.


Wünschenswert:

  • hohes Engagement und Motivation für das Studium 
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften 
  • Fähigkeit zum analytischen, abstrakten, konzeptionellen und interdisziplinären Denken 
  • Entscheidungsfreude und Verständnis für rechtliche Zusammenhänge 
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit 
  • gut ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit 
  • Teamgeist und soziale Kompetenz 
  • souveränes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Konfliktfähigkeit

Was wir bieten

  • Studienbeginn 01. September 2026 
  • Studium in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf 
  • ein interessantes und praxisnahes Studium 
  • überdurchschnittlich hohe Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.550 Euro brutto im Monat 
  • unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung in der Theoriezeit 
  • 30 Tage Urlaub im Jahr 
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung 
  • sehr gute Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreicher Beendigung des Studiums 
  • spannende Aufgaben: Umweltschutz, Inklusion, Einkauf von Polizeiausstattung, Brand- und Katastrophenschutz, Personalmanagement u.v.m.