In der dualen Studienform verbindest Du das Hochschulstudium mit berufspraktischer Arbeit bei Trägern der Sozialen Arbeit wie Kommunen, Kirchen oder der freien Wohlfahrtspflege. Mit dem Abschluss des Dualen Studiums in Sozialer Arbeit bringst Du nicht nur methodische und sozialpädagogische Qualifikationen mit, sondern auch Teamfähigkeit sowie umfassendes Wissen im Sozialrecht. Zusätzlich erwirbst Du fundierte sozialpsychologische Kompetenzen.