iba | Internationale Berufsakademie

Duales Bachelorstudium Soziale Arbeit & Management* und Soziale Arbeit, Management & Coaching**

  • Erfurt
  • Teilzeit
  • befristet
  • Studierender

Ihre Aufgaben

Spezialisierung durch Wahlpflichtbereiche:

Dein Studium startet am 01. Oktober (Soziale Arbeit & Management*) bzw. am 01. April (Soziale Arbeit, Management & Coaching**) und ist in sieben bzw. acht Semestern absolviert. Vom 5. bis zum 7./vom 6. bis 8. Semester erfolgt deine Spezialisierung in einem dieser Wahlpflichtbereiche:

  • Inklusion
  • Psychische Erkrankung und Sucht
  • Kindheitspädagogik
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit und Schulbegleitung

Mögliche Einsatzgebiete:

  • Hilfen zur Erziehung
  • Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
  • Beratung
  • Erwachsenenbildung
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
  • Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
  • Arbeit mit Menschen mit Migrationskontext und Geflüchtetenhilfe
  • Senior:innenarbeit
  • Psychosoziale Versorgung


*Der ursprüngliche Studiengang „Sozialpädagogik & Management“ wird (vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst) ab dem WS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit & Management“.

**Der ursprüngliche Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Coaching“ wird (vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst) ab dem SS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit, Management & Coaching“.

Voraussetzungen

Nachweis über einen der folgenden Abschlüsse:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister:innenprüfung
  • Qualifizierte Berufsausbildung nach Mittlerem Schulabschluss (Realschulabschluss)
  • Ausländische Schul- und Studienabschlüsse
  • Vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt:in; Personen mit Abschlüssen an Fachschulen; Personen mit entsprechenden Abschlüssen für Berufe im Gesundheitswesen und im Bereich sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Berufe)

Ein Numerus Clausus besteht derzeit nicht.

Was wir bieten

Gute Gründe, mit der iba durchzustarten:

  • Theorie & Praxis im Modell der geteilten Woche
  • Studieren an zwölf Studienorten oder am virtuellen Campus
  • Familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung
  • 0 € Studiengebühren, da diese i. d. R. vom Praxisunternehmen übernommen werden