Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Leistungskoordination im Teilhabefachdienst (m/w/d) im Amt für Soziales

  • Hans-Schmidt-Str. 18, 12489 Berlin
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung

Das Amt für Soziales sucht ab sofort, unbefristet, 4 Personen für die

Leistungskoordination im Teilhabefachdienst (m/w/d) im Amt für Soziales

Kennziffer: 3900 / 5048 0898 / 2024

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, E9b Fgr. 1 TV-L

Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden, Teilzeit

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

Beamte:
Erfüllung der formalen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 2

Tarifbeschäftigte:

Diplom-Verwaltungswirt bzw. Diplom-Verwaltungswirtin (FH) oder
Bachelor of Arts (B.A.) in den Fachrichtungen Verwaltungswirt-schaft oder Betriebswirtschaftslehre bzw. Bachelor of Laws (LL.B.) oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten oder
abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Sozial-arbeit/Sozialpädagogik/Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung

Was wir bieten

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
  • gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz. 
  • eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.