Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten bietet beste Chancen auf einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Steuerberaterkammer Berlin gibt interessierten Jugendlichen bei der Entscheidungsfindung gerne Orientierung und unterstützt die jungen Auszubildenden auf ihrem Weg ins Berufsleben.
Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten kann auch mit einem Studium kombiniert werden.
Steuerfachangestellte unterstützen die Steuerberaterinnen und Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten. Sie befassen sich mit Fragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, helfen bei der Finanzbuchführung und der Vorbereitung von Jahresabschlüssen für Unternehmen. Sie sind beteiligt an der Erstellung von Steuererklärungen und der Prüfung von Bescheiden des Finanzamts.
Fachliche Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ist ein qualifizierter Schulabschluss, z. B. ein Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder das Abitur. Gute Noten sind ebenso vorteilhaft wie sichere Kommunikationsfähigkeiten. Angehende Steuerfachangestellte sollten zudem ein Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und keine Scheu vor Gesetzes- und Fachtexten haben.
Freie Ausbildungsplätze bei Berliner Steuerberaterinnen und Steuerberater.