Feuerwehr Hamburg
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in
- Hamburg
- Vollzeit
- unbefristet
- Schüler
Pro Jahr wird die Feuerwehr Hamburg zu mehr als einer Viertelmillion Einsätzen gerufen – knapp 88% davon im Rettungsdienst. Als Notfallsanitäter:in hilfst du den Menschen in Hamburg in jeder medizinischen Notlage.
Ihre Aufgaben
Bei uns erlebst du jeden Tag neue Einsätze: Von Schnittwunden und Sportverletzungen über verunfallte Personen bis hin zu schweren Erkrankungen und Verletzungen. In diesen Situationen ermittelst du den Gesundheitszustand der Patient:innen. Du führst die medizinische Erstversorgung durch und betreust die Patient:innen während der Fahrt ins Krankenhaus. Die Einsatzberichte verfasst du elektronisch am Tablet. Nach den Einsätzen bereitest du das Fahrzeug wieder auf.
Die einsatzfreie Zeit an den Wachen wird für Übungsdienste, Fortbildungen, Dienstsport und soziale Aktivitäten genutzt. Die Mahlzeiten isst du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen. In der Bereitschaftszeit kannst du eigenen Beschäftigungen nachgehen und beispielsweise Sport treiben oder dich ausruhen.
Voraussetzungen
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss).
- Oder du hast den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) mit zweijähriger Berufsausbildung.
- Du bestehst unser Auswahlverfahren.
- Du hast mindestens das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anderenfalls musst du ihn neu ablegen.
- Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B (Pkw) bis zu Beginn des zweiten Lehrjahres privat zu erwerben.
- Du musst gesundheitlich für den Job geeignet sein. Das untersucht unser Personalärztlicher Dienst.
Was wir bieten
Wir bieten dir:
- eine erstklassige Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland gemeinsam mit 24 weiteren Auszubildenden in deinem Lehrgang
- nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine anschließende 15-monatige feuerwehrtechnische Ausbildung als Brandmeister-Anwärter:in im Beamtenverhältnis auf Widerruf und daran anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister:in
- eine Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des monatlichen Ausbildungsentgelts (gemäß § 16 TVA-L Pflege)
- 400 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (gemäß § 19 TVA-L Pflege)
- Einführungstage mit Teamtraining
- Azubi-Projekte
- Afterwork-Veranstaltungen mit allen Auszubildenden
- den Führerschein Klasse C auf unsere Kosten
- ein Fahrsicherheitstraining
- starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden und Kolleg:innen
- ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
- vielfältige Einsatzorte
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten