Feuerwehr Hamburg

Ausbildung zum/zur Berufsfeuerwehrfrau-/mann

  • Hamburg
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler

Beginne nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zur Einsatzkraft bei der Feuerwehr Hamburg. Unsere dreijährige Ausbildung ist eine Kombination aus handwerklicher und feuerwehrtechnischer Ausbildung.

Ihre Aufgaben

Als Einsatzkraft bei der Feuerwehr Hamburg ist es deine Aufgabe, Menschen und Tieren in Notsituationen zu helfen und Sachwerte zu schützen. Dazu gehört neben dem Brandschutz und der technischen Hilfeleistung vor allem der Rettungsdienst, der mit über 89% den größten Anteil aller Einsätze verbucht.

Im Rettungsdienst versorgst du erkrankte oder verunfallte Patient:innen, die beispielsweise einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder schwere Verletzungen erlitten haben. Im Brandschutz wirst du mit vielseitigen Aufgaben konfrontiert – vom qualmenden Papierkorb über brennende Wohnungen bis hin zur Bekämpfung von Großbränden. In der Brandbekämpfung arbeitest du zum Beispiel im Angriffstrupp, Wassertrupp oder als Maschinist:in. Im Rahmen der technischen Hilfeleistungen schneidest du zum Beispiel Fahrzeuge nach Verkehrsunfällen auseinander, öffnest verschlossene Wohnungstüren oder beseitigst umgestürzte Bäume.

Die einsatzfreie Zeit an den Wachen wird für Übungsdienste, Fortbildungen, Dienstsport und soziale Aktivitäten genutzt. Die Mahlzeiten isst du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen. In der Bereitschaftszeit kannst du eigenen Beschäftigungen nachgehen und beispielsweise Sport treiben oder dich ausruhen.

Voraussetzungen

  • Du hast mindestens den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) mit guten Leistungen in Physik, Biologie und Chemie
  • Du bist mindestens 16,5 Jahre alt bei Ausbildungsbeginn.
  • Du bestehst unser Auswahlverfahren.
  • Du hast mindestens das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anderenfalls musst du ihn neu ablegen.
  • Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B (Pkw) bis zu Beginn des zweiten Ausbildungsabschnittes (beginnt nach 18 Monaten) privat zu erwerben.
  • Du musst gesundheitlich für den Job geeignet sein. Das untersucht unser Personalärztlicher Dienst.

Was wir bieten

Wir bieten dir:

  • eine erstklassige Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland gemeinsam mit 19 weiteren Auszubildenden in deinem Lehrgang
  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister:in 
  • eine Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des monatlichen Ausbildungsentgelts (gemäß § 16 TVA-L BBiG) 
  • 400 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (gemäß § 20 TVA-L BBiG) 
  • Einführungstage mit Teamtraining 
  • Azubi-Projekte 
  • Afterwork-Veranstaltungen mit allen Auszubildenden 
  • den Führerschein Klasse C auf unsere Kosten 
  • ein Fahrsicherheitstraining 
  • starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden und Kolleg:innen 
  • ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet 
  • vielfältige Einsatzorte 
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten