Stadt Rodgau

Erzieher (m/w/d) im U3/Ü3-Bereich und Fachkräfte gem. § 25b HKJGB

  • Rodgau
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem.

Ihre Aufgaben

Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir zur unbefristeten Einstellung für unsere derzeit 17 städtischen Kindertageseinrichtungen kompetente und zuverlässige Personen, die uns bei Kleinkindgruppen (U3-Bereich) und im Regelbereich (Ü3-Bereich) unterstützen und sich engagieren und einbringen.

Voraussetzungen

·      Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung

·      Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Kinder

·      Betreuung der Kinder in festen Bezugsgruppen

·      Sprachliche Bildung sowie Begleitung bei der Gestaltung von Übergängen, wie z. B. von der Kindertageseinrichtung in die Schule

·      Offene und partnerschaftliche Elternarbeit

·      Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf

Was wir bieten

·      Einen qualifizierten pädagogischen Berufsabschluss als Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine Anerkennung als Fachkraft gem. § 25b (1) HKJGB

·      Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

·      Freude daran, Kinder zu begeistern, zu fördern und mit ihnen die Welt zu entdecken

·      Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

·      Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Supervisionen

·      Sensibilität in der Arbeit mit Kindern und Eltern

·      Engagement sowie ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz

·      Eine interdisziplinäre Denkweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit