Polizeidirektion Hannover

Dualer Bachelorstudiengang (m/w/d): Polizeikommissar/in

  • Niedersachsen
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Studierender

Der Polizeiberuf mit seinen abwechslungsreichen Aufgaben bietet die Möglichkeit, individuelle Neigungen, Interessen und Fähigkeiten zu verwirklichen. Jeder Tag stellt neue Anforderungen, jedes Einschreiten verlangt andere Lösungen sowie eigenverantwortliches, entschlossenes und umsichtiges Handeln. Die Einstellung in Niedersachsen erfolgt in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Polizei. Das dreijährige duale Bachelor-Studium findet an der Polizeiakademie Niedersachsen statt. Nach bestandener Abschlussprüfung werden Sie in den Polizeivollzugsdienst übernommen und zum/zur Polizeikommissar/in ernannt. Ihre erste Verwendung erfolgt in der Bereitschaftspolizei oder im Einsatz- und Streifendienst.

Ihre Aufgaben

 Unsere Aufgaben:

  •         PRÄVENTION: Abwehr von Gefahren und der Kriminalitätsbekämpfung
  •          REPRESSION: Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
  •         EINSATZBEWÄLTIGUNG (z. B. polizeiliche Großeinsätze)
  •          JUGENDSCHUTZ
  •          OPFERSCHUTZ
  •       SCHUTZ PRIVATER RECHTE

Voraussetzungen

Bewerben können sich:

1.       Realschüler/innen (Der Einstellung voraus geht eine Fachoberschulausbildung. Beginn zum 01.08. eines jeden Jahres)

2.       Absolventen/-innen mit Abitur, Fachhochschulreife bzw. einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss (Einstellungstermin zum 01.03. und 01.09. eines jeden Jahres)

Der Bewerbungsschluss wird jährlich neu festgelegt. Bitte beachten Sie die Internetpräsenz.

Was wir bieten

  • Verantwortungsvoller, abwechslungsreicher Beruf
  • Umgang mit Menschen und moderner Technik
  • Teamarbeit als Voraussetzung für eine erfolgreiche Einsatzbewältigung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten, die auf Funktion und Aufgabe abgestimmt sind
  • Krisensicher mit guter sozialer Absicherung
  • Leistungsgerechte Bezahlung – bereits im Studium