Statistisches Bundesamt

Systemarchitekt/-in (w/m/d) – Job-ID: 030/25

  • Wiesbaden oder Bonn
  • Vollzeit, Teilzeit
  • befristet
  • Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung
Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team! Mit der geplanten Umsetzung des europäischen Data-Governance-Rechtsakts erschließt das Statistische Bundesamt neue Zielgruppen wie Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Vereine sowie Start-Ups, die Verwaltungsdaten für neue Geschäftsmodelle nutzen wollen. Sie sind Teil des Aufbauteams und wirken bei der Einrichtung eines Anfragemanagements für Datennutzende und datenhaltende öffentliche Einrichtungen, einer nutzungsfreundlichen Datenbank und einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur für ein professionelles Datenmanagement mit.

Ihre Aufgaben

- Sie machen sich einen Überblick über die Datenlandschaft des öffentlichen Dienstes und entwerfen die grundlegenden Strukturen und Bausteine der skalierbaren, leistungsfähigen IT-Infrastruktur der Servicestelle für Datentransparenz. 

- Sie übernehmen die Entwicklung technischer Konzepte zur Implementierung der IT-Infrastruktur und stimmen sich dazu mit Stakeholdern und IT-Dienstleistern ab. 

- Sie sind unser/e Experte/Expertin für die Sicherstellung der Informationssicherheit und den Datenschutz. 

- Mit Ihrer Kommunikationskompetenz bringen Sie neue Ideen für den Arbeitsprozess gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ein, leben Kritik- und Fehlerkultur als positiven, aktiven und gemeinsamen Lernprozess und repräsentieren das Statistische Bundesamt auf nationalen sowie internationalen Sitzungen und Tagungen sowie gegenüber zentralen Stakeholdern.

Voraussetzungen

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums des Studienbereichs Informatik 

- erste Erfahrung im Entwerfen und Modellieren von IT-Systemen und Systemarchitekturen und komplexen technischen Konzepten, 

- Kenntnisse von Standards und Sprachen zum Entwurf und Dokumentation von IT-Architekturen, z.B. UML, TOGAF, Archimate, 

- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1), 

- tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen. 

- Sie haben Freude an verantwortungsvollen Aufgaben und überzeugen uns durch eine selbstständige sowie kreative Arbeitsweise. 

- Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz. 

Was wir bieten

- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket 

- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 

- Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote 

- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten - und vieles mehr! (Link) 

 Entgelt: E13 TVöD (ggf. IT-Zulage von bis zu 1.500 € mtl.)