Justiz Hessen

Duales Studium - Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes

  • Hessen
  • Vollzeit
  • unbefristet
  • Schüler, Studierender, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Quereinsteiger

Rechtspfleger*innen sind Beamte des gehobenen Justizdienstes, die als Fachjuristen bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und Ministerien tätig sind. Sie übernehmen wichtige gerichtliche Aufgaben und tragen aktiv dazu bei, das Vertrauen der Bürger*innen in den Rechtsstaat und damit in unsere Demokratie zu stärken.

Du bist Dein eigener Chef!

Als Rechtspfleger*in bist Du sachlich unabhängig. Das heißt, wie Richter*innen triffst Du - ohne Anweisung von Vorgesetzten - Deine Entscheidungen allein nach Recht und Gesetz. Dabei löst Du oft viele spannende Fälle.

Ihre Aufgaben

Wofür bist du zuständig?

  • Testamente: Du eröffnest das Testament nach dem Tod eines Menschen und stellst fest, wer die Erben sind
  • Insolvenzverfahren: Bei Überschuldung eines Unternehmens überwachst du die Insolvenzverwaltung und achtest du auf die gerechte Vermögensverteilung. 
  • Haftbefehle: Du setzt auch durch, dass Verurteilte ihre Gefängnisstrafe antreten und erlässt z.B. einen Haftbefehl.
  • Verträge: Du prüfst z.B. Kaufverträge und entscheidest über Eintragungen von Hypotheken, da in den elektronischen Grundbüchern alle Grundstücke mit ihren Eigentümern verzeichnet sind.
  • Versteigerungen: Du führst die Zwangsversteigerung durch, wenn Hypothekenraten nicht gezahlt werden und die Bank das Grundstück versteigern lässt.


Voraussetzungen

  • Berechtigung für ein Hochschulstudium (Abitur, Fachhochschulreife) oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz (Für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit erforderlich.)
  • Höchstalter 40 Jahre (hiervon ausgenommen sind in bestimmten Fällen Soldaten auf Zeit mit mindestens 12-jähriger Dienstzeit)


Was wir bieten

  • Verbeamtung ab dem 1. Tag der Ausbildung
  • keine Studiengebühren
  • Mit dem Landesticket kostenlose Nutzung des ÖPNV – dienstlich und privat
  • 30 Tage Urlaub jährlich
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement
  • Beihilfe in Krankheitsfällen mit der Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
  • Nach der Ausbildung: grundsätzliche Übernahme und flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten