Das Ziel dieses Kurses ist es, Integrationsvoraussetzungen zu schaffen, um langzeitarbeitslose und/oder geeignete ältere Personen sowie Flüchtlinge und Einwanderer in eine Tätigkeit im Wach- und Sicherheitsgewerbe zu bringen. Dabei soll nicht nur eine Vorbereitung auf die Unterrichtung gemäß § 34a GewO erfolgen, sondern auch durch zusätzliche Qualifikationen wie Brandschutzhelfer, Ersthelfer oder Event-Security eine qualitativ hochwertige Grundlage geschaffen werden. Dies soll den Teilnehmern bessere Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen.
Der Kurs legt besonderen Wert auf die Entwicklung des Servicegedankens und das Erkennen der Komplexität der Anforderungen bei der Durchführung von Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Ziel ist es gut ausgebildete, flexible, kundenorientierte Arbeitskräfte für den Arbeitsmarkt bereitzustellen, wobei der Bedarf sowohl im regionalen als auch im überregionalen Bereich berücksichtigt wird. Dies trägt zur nachhaltigen Arbeitsplatzsicherung bei.
Die Ausbildung wird anpassungsfähig gestaltet, um den spezifischen Ausbildungs- und Prüfungsinhalten, der Marktnachfrage und der Interessentenbereitschaft entsprechend des jeweiligen Ausbildungsmoduls gerecht zu werden.
zu erreichende Abschlüsse:
- IHK Unterrichtung
- Brandschutzhelfer-Zertifikat
- Erste-Hilfe Zertifikat
- Event- Security
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Mindestsprachkenntnisse auf Niveau Deutsch B1
- Förderfähigkeit (Bildungsgutschein)
- Volljährigkeit