Euro Akademie Leipzig

Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales

  • Leipzig
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler

Praxisorientiert zum höheren Schulabschluss: die Fachhochschulreife ist dein Einstieg in eine Ausbildung oder ein Studium.

Wenn du studieren möchtest oder auch, wenn du eine Ausbildung beginnen willst, dann erwerbe zuerst die Fachhochschulreife an unserer Fachoberschule. Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung. Mit dem Besuch unserer Fachoberschule Fachrichtung Gesundheit und Soziales und dem damit möglichen Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife steht deinen Bildungszielen nichts im Weg.

 

Fachoberschulen gehören zu den berufsbildenden Schulformen, da sie in der Regel auf bestimmte Fachrichtungen ausgerichtet sind. Trotz der Spezialisierung erlangst du mit diesem Abschluss nach zwei Jahren die allgemeine Fachhochschulreife. An unserer Fachoberschule erwartet dich eine moderne Lernumgebung, die dir ein Lernen unter besten Bedingungen ermöglicht. Unsere Lehre zeichnet sich durch Methodenvielfalt und einen starken Praxisbezug aus. Digitale Lernmethoden ergänzen den Präsenz-Unterricht qualitativ.

Ihre Aufgaben

Unsere zweijährige Fachoberschule für Gesundheit und Soziales bereitet dich neben den allgemeinbildenden Fächern vor allem auch in für soziale Bereiche relevanten Fächern auf ein mögliches späteres Studium vor.


Der folgende Auszug vermittelt einen Eindruck von den Ausbildungsinhalten: 

  • Deutsch
  • Englisch 
  • Mathematik
  • Gesundheitsförderung und soziale Arbeit 
  • Fachpraktischer Unterricht


Fachpraktischer Unterricht

In Klasse 11 der Fachoberschule ist ein fachpraktischer Unterricht im Gesamtumfang von 800 Stunden abzuleisten. Die Schule verfügt über ein umfangreiches Firmennetzwerk und unterstützt die Schüler*innen bzw. Interessent*innen für Klasse 11 bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz. 


Das Praktikum soll in geeigneten Einrichtungen aus dem sozialen Bereich erfolgen. Mögliche Praxisorte sind: 

  • Kindertagesstätten 
  • Schulhort
  • Jugendeinrichtungen
  • Krankenhäuser
  • Altenheime

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales ist der erfolgreiche Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Schulabschluss.

Was wir bieten

Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife

Dauer: 2 Jahre

Aufbauoptionen: Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du ein Studium an einer Fachhochschule oder Berufsakademie aufnehmen.