Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)

Ausbildung Steinmetz/ Steinbildhauer (m/w/d)

  • Dresden
  • Vollzeit
  • befristet
  • Schüler, Berufseinsteiger

Ausbildungsstätte ist die Zwingerbauhütte in Dresden. Die Zwingerbauhütte ist neben der vorbildlichen Konservierung und Restaurierung des Dresdner Zwingers insbesondere der Weitergabe historischer Handwerkstechniken und Traditionen verpflichtet und gehört mit 18 weiteren europäischen Bauhütten zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. 2023 wurden wir von der Handwerkskammer Dresden als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.

Ihre Aufgaben

Überall in der Welt treffen wir auf Bauwerke, Schmuckteile, Skulpturen oder Grabmäler aus Naturstein. Naturstein ist eines der ältesten Materialien, das vom Menschen bearbeitet wird. Trotz Ihrer Langlebigkeit sind Natursteine im Laufe der Zeit durch Verwitterung gefährdet und müssen deshalb immer wieder restauriert oder erneuert werden. Steinmetze/Steinbildhauer sind die Fachkräfte, die Naturstein gestalten und bearbeiten können oder bei dessen Restaurierung mitarbeiten. Die Zwingerbauhütte ist mit der Steinrestaurierung des Dresdner Zwingers - eines der bedeutendsten kulturhistorischen Wahrzeichen der sächsischen Landeshauptstadt - beauftragt. Dies umfasst insbesondere die konzeptionelle und handwerkliche Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen, die Restaurierung bzw. steinmetzmäßige Ergänzung von Sandsteinen sowie die Herstellung neuer Steinteile.

Voraussetzungen

Sie sollten Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über einen guten Realschulabschluss bzw. die allgemeine Hochschulreife verfügen, wobei ein guter Notendurchschnitt insbesondere in den Fächern Mathematik, Kunst und Geschichte wünschenswert ist.

Erwartet werden Sorgfalt, Kreativität, Geduld und handwerkliches Geschick.

Sofern Sie bereits Praktika in einem Steinmetzbetrieb o.ä. absolviert haben oder künstlerisch praktisch tätig waren, wird gebeten, die entsprechenden Praktikumsnachweise oder Fotos/Kopien von Arbeitsproben den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise Schulabschluss oder letztes Halbjahreszeugnis, Praktika), unter der Kennziffer 2025-027 per E-Mail bis 17.02.2025 an bewerbungen@sib.smf.sachsen.de (Anlagen in einer

Was wir bieten

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während der Ausbildung werden alle Fertigkeiten und Kenntnisse entsprechend der Verordnung über die Berufsausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer vermittelt.

Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung, die sich nach dem geltenden Tarifvertrag für Auszubildende der Länder richtet. Diese beträgt derzeit 1.236,82 € im ersten, 1.290,96 € im zweiten und 1.340,61 € im dritten Ausbildungsjahr.