Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
- Dresden
- Vollzeit
- unbefristet
- mit Berufserfahrung
Wir suchen Sie als Informationssicherheitsbeauftragte/n (m/w/d) unbefristet in Vollzeit im Shared Service Center IT im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Zentrale
Der
Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen
in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement,
gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen
ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement für den Freistaat Sachsen.
Ihre Aufgaben
Als Informationssicherheitsbeauftragte/r sind Sie
verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung von
Sicherheitsrichtlinien sowie Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit,
Integrität und Verfügbarkeit von Informationen im Staatsbetrieb SIB laut BSI
Grundschutz zu gewährleisten. Sie beraten die Geschäftsführung und
Fachabteilungen in allen Fragen der Informationssicherheit, analysieren
Risiken und führen Audits durch, um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren
und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus sensibilisieren Sie die
Bediensteten durch Schulungen und Workshops für die Bedeutung von
IT-Sicherheit.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung und Pflege von
Sicherheitsrichtlinien und -konzepten
- Durchführung
von Risikoanalysen und Identifikation von Schwachstelllen
- Planung
und Überwachung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit
- Beratung der Geschäftsführung und
Fachabteilungen zu Sicherheitsfragen
- Durchführung von Schulungen und
Sensibilisierung der Mitarbeitenden
- Koordination
und Begleitung von Audits sowie Sicherstellung der Compliance
Voraussetzungen
- Sie haben ein Hochschulstudium (FH/BA) im Bereich Informatik oder
Wirtschaftsinformatik oder in einem fachlich vergleichbaren Studiengang
abgeschlossen, idealerweise mit Schwerpunkt Informationssicherheit.
- Sie haben fundierte Kenntnisse bezüglich BSI-Grundschutz und bestenfalls eine
Qualifizierung zum Informationssicherheitsbeauftragten.
- Sie
interessieren sich für Informationssicherheitsthemen und zukunftsweisende
IT-Technologien wie z. B. künstliche Intelligenz.
- Es
bereitet Ihnen Freude, Ihr Wissen zu erweitern und sind es gewohnt, in einem
agilen Umfeld zu arbeiten.
- Sie
haben Spaß, Themen selbstständig anzugehen und dabei Teil eines großartigen
Teams zu sein, das sich gegenseitig unterstützt, Wissen teilt und jeden Tag
gemeinsam Neues lernt.
- Sie besitzen gute Deutsch- (mindestens C1) und Englischkenntnisse.
Was wir bieten
- Vereinbarkeit
von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im
Rahmen der geltenden Dienstvereinbarunge
- einen
modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine
leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bei
Beschäftigten in Entgeltgruppe 11 TV-L,
Beamten bietet der Dienstposten Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12
- eine
teilzeitgeeignete Anstellung
- attraktive
(Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung,
betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- persönliche
und fachliche Entwicklung durch umfangreiches Fortbildungsangebot
- das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket